5. Februar 2009 - 2:54 / Ausstellung 
31. Oktober 2008 8. Februar 2009

Mit seiner sehr individuellen, jedoch zugleich universalen Bildsprache zählt Paul Klee (1879-1940) zu den bedeutendsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Schon 1901 war für ihn klar: "Ein guter Künstler will ich werden." Und 1906 notierte er in sein Tagebuch: "Alles wird Klee sein." In strategischer Verfolgung dieser Ziele legte er bereits 1911 ein akribisches Werkverzeichnis an, das bis zu seinem Tod über 9000 Einträge umfassen sollte.

Die Nationalgalerie in Berlin widmet dem Jahrhundertkünstler Paul Klee nun eine Ausstellung, die zu einer großen Reise in das faszinierende Universum Klee einlädt. Alle Schaffensphasen umfangend, lässt sie die visionär-poetischen Bildwelten Klees, die das Abstrakte und das Figürliche auf einmalige Weise verschmelzen, in ihren zahlreichen thematischen Fassetten erlebbar werden.

Ein zentraler Ausstellungsraum widmet sich der Analyse von Paul Klees Auseinandersetzung mit zehn der wichtigsten Künstler seiner Zeit, darunter Ensor, van Gogh, Kubin, Kandinsky, Marc und Picasso. Um diesen Kern gruppiert sich das Universum Klee. Nach Art eines Emblembuches sind die Bereiche versammelt, denen sich Klee wie ein Enzyklopädist widmete. Geburt, Kindheit und Jugend sind ebenso Themen des menschlichen Individuums wie der Eros oder die Welt der Väter und Mütter.

Formen und Dinge werden in Kapiteln über Stillleben, Interieurs und Architektur in den Blick genommen. Die Natur ist präsent in der Darstellung von Pflanzen, Tieren und Landschaften. Kulturelle Ausdrucksformen wie Musik, Theater, Schrift und Religion leiten über zu den dunklen und zerstörerischen Kräften, welche in Gestalt von Krieg, Angst und Tod in Erscheinung treten. Klees Kosmos erweist sich als ein vollständiger Ideen- und Bilderkreis, in dem der Künstler die Gesamtheit der Welt zu erfassen und deuten versucht.

Mit 250 Meisterwerken Paul Klees unternimmt es die Nationalgalerie, erstmals nach der genau 85 Jahre zurückliegenden Klee-Ausstellung im Kronprinzenpalais, wieder eine umfassende Retrospektive des Künstlers in Berlin zu zeigen.


Das Universum Klee
31. Oktober 08 bis 8. Februar 09

Neue Nationalgalerie
Potsdamer Straße 50
D - 10785 Berlin

W: http://www.neue-nationalgalerie.de/

weitere Beiträge zu dieser Adresse



Ähnliche Beiträge


Sollte alles denn gewusst sein? Paul Klee. Dichter und Denker 20. Januar 2017 - 4:30
Paul Klee. Bewegte Bilder 4. Januar 2017 - 4:10
Paul Klee. Ich bin Maler 25. Oktober 2016 - 2:50
Klee in Bern 17. Februar 2015 - 3:49
Klee vom Feinsten 28. Januar 2015 - 2:44
Les Klee du Paradis 29. Oktober 2014 - 2:27
Paul Klee – Leben und Werk 25. März 2014 - 2:33
Preziosen und Raritäten von Paul Klee 4. August 2013 - 2:36
Paul Klee. Engel 1. Juli 2013 - 2:49
100 x Paul Klee 19. April 2013 - 2:38
Meister Klee! Lehrer am Bauhaus 24. Dezember 2012 - 2:15
Paul Klee. übermütig 13. März 2012 - 1:35
Die Konstruktion des Geheimnisses 7. September 2011 - 2:20
Klee und Cobra - ein Kinderspiel 1. September 2011 - 2:29
Paul Klee im Graphikmuseum Pablo Picasso 11. März 2011 - 2:21
Paul Klee. Farbe, Form und Linie 14. Januar 2011 - 2:45
Klee trifft Picasso 24. September 2010 - 2:29
Seltene Früchte 3. September 2010 - 2:54
Paul Klee. Leben und Nachleben 22. Mai 2010 - 2:39
Paul Klee. Teppich der Erinnerung 27. August 2009 - 3:26
Auf der Suche nach dem Orient 21. Mai 2009 - 3:26
A Collector’s Eye on Paul Klee 1. Februar 2009 - 2:47
Formen-Spiele 4. August 2008 - 3:46

  •  31. Oktober 2008 8. Februar 2009 /