21. Januar 2023 - 11:16 / Ausstellung / Druckgrafik / Geschichte 
27. Januar 2023 21. Mai 2023

Zum 20-jährigen Jubiläum der Neueröffnung der Albertina wird in Wien ein sehenswertes Ausstellungsduett zur Druckgrafik der letzten sechs Jahrhunderte präsentiert.

Seit der Gründung der Albertina durch Albert von Sachsen-Teschen vor über 200 Jahren liegt ein Schwerpunkt des Sammelns darin, der jeweils zeitgenössischen Kunst gesteigerte Aufmerksamkeit zu schenken: „The Print: Dürer bis Picasso“ macht hier den Anfang.

Die Entwicklung druckgrafischer Techniken gehört zu den größten künstlerischen Errungenschaften des späten Mittelalters. Bald sollten sie der Malerei ebenbürtig und mit Künstlern wie Martin Schongauer oder Albrecht Dürer sogar höherrangig werden.

Gegenüber Holzschnitt und Kupferstich bot die kurz vor 1500 entwickelte Radierung größeren Spielraum für künstlerisches Experiment. In Rembrandts Werk und ein Jahrhundert später bei Francisco de Goya fand sie ihren Höhepunkt.

Ab dem frühen 19. Jahrhundert erlaubten Lithografie oder die Autotypie den Druck höchster Auflagen. Damit bot sich Künstlerinnen und Künstlern des 20. Jahrhunderts ein breites Spektrum künstlerischer Ausdrucksmittel, die in den 1960er-Jahren um den Siebdruck als ein von den Pop-Art-Künstlern bevorzugtes Verfahren ergänzt wurden.

Wie kaum eine andere Sammlung weltweit vermag die Albertina die Geschichte der grafischen Künste mit den herausragendsten Stücken zu präsentieren. Die Ausstellung reicht von den ersten druckgrafischen Experimenten bis zur Kunst der Moderne.

„The Print: Dürer bis Picasso“
Von 27. Jänner bis 21. Mai 2023
Kurator: Christof Metzger

Albertina
Albertinaplatz 1
A - 1010 Wien

W: http://www.albertina.at/

weitere Beiträge zu dieser Adresse



  •  27. Januar 2023 21. Mai 2023 /
Joan Miró, Ohne Titel, 1974, Aquatinta, Radierung © Albertina, Wien
Joan Miró, Ohne Titel, 1974, Aquatinta, Radierung © Albertina, Wien
Ludwig Heinrich Jungnickel, Drei blaue Aras, 1909, Farbholzschnitt in Schwarz, Dunkelblau, Hellblau und Gelb auf Japanpapier © Albertina, Wien
Ludwig Heinrich Jungnickel, Drei blaue Aras, 1909, Farbholzschnitt in Schwarz, Dunkelblau, Hellblau und Gelb auf Japanpapier © Albertina, Wien
Albrecht Dürer, Das Rhinozerus, 1515, Holzschnitt und Typendruck © Albertina, Wien
Albrecht Dürer, Das Rhinozerus, 1515, Holzschnitt und Typendruck © Albertina, Wien
Marc Chagall, Das kleine Mädchen zeigt dem Kutscher Selizhan den Weg, 1923 – 1927, Radierung, Kaltnadel, Bütten © Albertina, Wien
Marc Chagall, Das kleine Mädchen zeigt dem Kutscher Selizhan den Weg, 1923 – 1927, Radierung, Kaltnadel, Bütten © Albertina, Wien
Käthe Kollwitz, Die Mütter (Krieg, Blatt 6), 1922/1923, Holzschnitt © Albertina, Wien
Käthe Kollwitz, Die Mütter (Krieg, Blatt 6), 1922/1923, Holzschnitt © Albertina, Wien