1. Februar 2009 - 2:47 / Ausstellung 
8. November 2008 8. Februar 2009

Dem Zentrum Paul Klee bietet sich mit der zweiten Herbstausstellung 2008 die einmalige Gelegenheit, 27 hochkarätige Werke Paul Klees, die sich im Besitz eines bedeutenden Privatsammlers befinden, gemeinsam in einer konzentrierten Werkschau zu zeigen. Ausgesuchte Werke aus den umfangreichen eigenen Beständen des Zentrum Paul Klee umrahmen die Leihgaben. Auf diese Weise werden die Bedeutung und Qualität der Werke aus der Privatsammlung im Gesamtzusammenhang von Klees Schaffen erklärt und gewürdigt.

Die Privatsammlung wurde während der vergangenen drei Jahrzehnte Werk um Werk aufgebaut. Sie reflektiert daher nicht nur den Künstler Klee, sondern auch das fortschreitende und sich stetig vertiefende Interesse und Verständnis des Sammlers und wirft dadurch einen ganz persönlichen Blick auf das Œuvre unseres Hauskünstlers. Diese spezifische, individuelle Sichtweise des Sammlers steht ganz im Fokus der Ausstellung im Zentrum Paul Klee. Für die Leihgaben wird szenographisch ein gemeinsamer Raum geschaffen, in dem sie sich wie Perlen in einem Collier aneinanderreihen und in gegenseitiger Wechselwirkung ihre künstlerische Kraft entfalten. Zu jedem Bild gesellen sich wenige, präzis ausgewählte Zeichnungen, Grafiken, Aquarelle und Manuskripte Klees, welche die unterschiedlichen Motive und Techniken untermalen, die in den Werken der Privatsammlung aufscheinen, ebenso wie die verschiedenen Perioden, aus denen die Werke stammen.

Die Ausstellung fragt zudem nach den Bezügen, die ein Sammler und Kurator seines eigenen "Musée imaginaire" knüpft, und den Schwerpunkten, die er setzt, akribisch immer weiterverfolgt und durch die gemeinsame örtliche Präsenz der Werke in ihrer ganzen Komplexität sicherstellt. Auf diese Weise entsteht im Zentrum Paul Klee ein temporäres Museum im Museum, das von den subjektiven Vorlieben sowie dem Qualitätsbewusstsein eines Sammlers spricht und am konkreten Beispiel zeigt, wie facettenreich und bedeutsam die Rolle der Kunstsammlerinnen und Kunstsammler in der Geschichte der Avantgarde bis heute ist.


A Collector’s Eye on Paul Klee
8. November 2008 bis 8. Februar 2009

Zentrum Paul Klee
Monument im Fruchtland 3
CH - 3000 Bern

W: http://www.zpk.org/

weitere Beiträge zu dieser Adresse



Ähnliche Beiträge


100 x Paul Klee 19. April 2013 - 2:38
Meister Klee! Lehrer am Bauhaus 24. Dezember 2012 - 2:15
Paul Klee. übermütig 13. März 2012 - 1:35
Die Konstruktion des Geheimnisses 7. September 2011 - 2:20
Klee und Cobra - ein Kinderspiel 1. September 2011 - 2:29
Paul Klee im Graphikmuseum Pablo Picasso 11. März 2011 - 2:21
Paul Klee. Farbe, Form und Linie 14. Januar 2011 - 2:45
Klee trifft Picasso 24. September 2010 - 2:29
Seltene Früchte 3. September 2010 - 2:54
Paul Klee. Leben und Nachleben 22. Mai 2010 - 2:39
Paul Klee. Teppich der Erinnerung 27. August 2009 - 3:26
Auf der Suche nach dem Orient 21. Mai 2009 - 3:26
Das Universum Klee 5. Februar 2009 - 2:54
Formen-Spiele 4. August 2008 - 3:46

  •  8. November 2008 8. Februar 2009 /
6048-604801.jpg
Bauplatz des Hauses zur Erdbeere, 1921, 207. Ölfarbe, Feder und Kreide auf Karton, 39,3 x 49,5 cm. Kazumasa KATSUTA, Gallery K. AG, Schweiz
6048-604802.jpg
Ankunft des Luftdrachen, 1927, 180. Ölfarbe auf Leinwand, 36,5 x 42,5 cm. Kazumasa KATSUTA, Gallery K. AG, Schweiz
6048-604803.jpg
Bahnwärter-Garten, 1934, 31. Pastell auf Damast auf Papier, 29,5 x 55 cm. Kazumasa KATSUTA, Gallery K. AG, Schweiz
6048-604804.jpg
Zwillinge, 1930, 128. Ölfarbe auf Leinwand, 60,6 x 50,8 cm. Kazumasa KATSUTA, Gallery K. AG, Schweiz