Child of Tree
Am 14. Dezember 2012 um 19 Uhr präsentieren die Junge Oper Stuttgart und das Stuttgarter Ballett im "Nord" ihre Koproduktion "Child of Tree. John Cage zum 100. Geburtstag für Zuschauer ab 13 Jahren. Barbara Tacchini, Leiterin der Jungen Oper, inszeniert den Abend in der Ausstattung von Kerstin Hägele. Die Choreografie stammt von Katarzyna Kozielska, Tänzerin des Stuttgarter Balletts. Die Musikalische Leitung liegt in den Händen von Stefan Schreiber, der außerdem am Flügel zu hören sein wird.
Vier Schlagzeuger des Staatsorchesters Stuttgart, vier Tänzerinnen und Tänzer des Stuttgarter Balletts, das langjährige Opernensemblemitglied Karl-Friedrich Dürr und die Video- bzw. Tonkünstler Robert Seidel, Oliver Frick und Thomas Tinkl widmen dem Komponisten John Cage einen rund 70minütigen multimedialen Mikrokosmos, in dem die Stacheln eines Kaktus, Spitzenschuhe, Webcams, komplexe Konstruktionen für Trommeln und Blechdosen sowie ein Dampfkochtopf und die Stille den ihnen eigenen Gesetzen gehorchen und in geplante und ungeplante Beziehungen zueinander treten. Zahlreiche Kompositionen von John Cage sowie Choreografien dazu stehen im Mittelpunkt dieser Performance. Außerdem werden das Kompositionsverfahren und die Sicht des revolutionären Finders und Erfinders auf Mensch, Natur und Kunst thematisiert und erlebbar.
Grundlage der Performance ist John Cages Werk "Variations III for one or any number of people performing any actions" aus dem Jahr 1963. Dieses Werk gehört zu einer Serie von insgesamt acht "unbestimmten" Kompositionen, in denen John Cage durch Zufallsprinzipien den nach seinem Geschmack urteilenden und schaffenden Komponisten ausschaltet und den Musikern und Performern neue generierende Verfahren zur Verfügung stellt, ihre Darbietung nach Zufallsprinzipien selbst zu "komponieren". Im Falle von "Variations III" geschieht dies mit Hilfe von 42 auf durchsichtige Folie aufgemalten Kreisen, die geworfen werden und aus deren Überschneidungen der Spielleiter abliest, wie viele von selbst gewählten Aktionen und Variablen sich in welcher Form verändern, sich gegenseitig durchdringen und überlagern.
"Variations III" wird auf den ganzen Abend angewendet und das Programm der drei "Child of Tree"-Konzerte wird somit jedes Mal live neu erwürfelt. Als mögliche Ereignisse stehen neben Kompositionen von Cage (Water Walk, Child of Tree, What about the noise of crumbling paper, She is asleep, Third construction und Credo in US) und Choreografien, die zu seinen Stücken entstanden oder durch sie inspiriert wurden, ebenso zur Verfügung wie eine Kochszene lmit Patrick Hahn, Konzertdramaturg an der Oper Stuttgart und Ton- und Videofragmente von oder über Cage sowie Natur- und Stadtaufnahmen, die Oliver Frick, Thomas Tinkl (Ton) und Robert Seidel (Video) zusammengestellt und/oder aufgenommen haben. Auch das Publikum darf mitwirken und einen Part von "What about the noise of crumbling paper" mitgestalten.
Child of Tree
John Cage zum 100. Geburtstag
Koproduktion Junge Oper und Stuttgarter Ballett
Premiere: Fr 14. Dezember 12, 19 Uhr im Nord
Weitere Vorstellungen:
Samstag, 15.12. um 19 Uhr
Sonntag, 16.12. um 19 Uhr
Spielstätte: Nord
Löwentorstraße 68 / Löwentorbogen
D-70376 Stuttgart
- /