The Brutalist Playground
Die Architektur des Brutalismus ist eine in den 1950er Jahren in Großbritannien begründete, umstrittene Tendenz der Nachkriegsmoderne, die mit expressiven Gebäudeformationen aus rohen und schweren Materialien eine kompromisslose Formensprache hervorbrachte. Im ganzen Land entstanden damals von Beton geprägte Großsiedlungen mit teils eigenwillig gestalteten Kinderspielplätzen, welche diese Ausstellung wiederentdeckt.
Anhand von Archivmaterial aus den Sammlungen des Royal Institute of British Architects (RIBA) werden "brutalistische" Spielplätze neu erschaffen – als Hybrid aus Architekturinstallation und begehbarer Skulptur für Kinder und Erwachsene. Entwickelt wurde die Ausstellung als gemeinschaftliches Projekt von RIBA, dem Architekturkollektiv Assemble (Gewinner des Turner Prize 2015) und dem Künstler Simon Terrill.
The Brutalist Playground
14. Januar bis 16. April 2017
Vitra Design Museum Gallery
- /