Bregenzer Festspiel- und Kongresshaus
Platz der Wiener Symphoniker 1
A - 6900 Bregenz
A - 6900 Bregenz
1 - 10 von 83
Bregenzer Festtage 2020: Wiener Symphoniker
Zum letzten Mal ist Philippe Jordan als Chefdirigent der Wiener Symphoniker in Bregenz zu Gast. Der neue Musikdirektor der Wiener Staatsoper präsentiert als Hommage an Richard Strauss einen klang farbenprächtigen Abend, an dem die Aben...
Bregenzer Festtage 2020: Impresario Dotcom, Ľubica Čekovská
Ľubica Čekovská
Opera buffa in vier Bildern
Libretto von Laura Olivi frei nach Carlo Goldonis Der Impresario von Smyrna (1761)
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Auftragswerk der Bregenzer Fest...
Bregenzer Festtage 2020: Karl Markovics liest Karl Kraus
Karl Markovics, der 2018 mit der Uraufführung von Thomas Larchers "Das Jagdgewehr" in Bregenz seine erste Oper erfolgreich inszeniert hat, liest bissigsatirische und erschreckend aktuelle Texte des österreichischen Vorzeige Kritikers ...
Bregenzer Festtage 2020: Symphonieorchester Vorarlberg
Mit Musik aus dem Herzen Frankreichs startet das Konzert des Symphonieorchesters Vorarlberg unter Rigoletto-Dirigent Enrique Mazzola. Die Sopranistin Mélissa Petit, die als Gilda auf der Seebühne begeisterte, singt Lieder der Auvergne ...
Bregenzer Festtage 2020: Alles wieder gut
Trifft der international gefeierte Bassbariton Florian Boesch auf die unvergleichliche Osttiroler Musicbanda Franui, entsteht ein außergewöhnlicher Liederabend. Dem romantischen Kunstlied von Franz Schubert bis Gustav Mahler gilt das Ko...
Abo-Konzert "Missbraucht – Verfemt" des SOV im Bregenzer Festspielhaus
Musik kann benützt werden, missbraucht, ideologisch verfremdet. Franz Liszt hatte keine Vorstellung vom Siegesjubel der Nationalsozialisten über gewonnene Schlachten, als er seine fulminante Tondichtung "Les Préludes" komponierte. Noch dazu bezog es sich dabei auf die Literatur des späteren F...
Britische Compagnie Motionhouse zu Gast im Bregenzer Festspielhaus
In einem außergewöhnlichen Zusammenspiel von Film und Live-Performance verbindet die britische Compagnie Motionhouse in ihrem neuesten Stück und der österreichischen Erstaufführung "Charge" am Freitag, 18. Mai 2018, um 20 Uhr im Festspielhaus hohe Körperlichkeit mit verzaubernden digitalen Bi...
Royal Scottish National Orchestra zu Gast im Festspielhaus Bregenz
Mit Witz und revolutionärem Geist hat Beethoven in seinem Tripelkonzert für Klavier, Violine und Violoncello und Orchester ungewöhnliche Entscheidungen getroffen. Peter Oundjian wird unter anderem diese kaum gespielte Komposition mit den Solisten Nicola Benedetti (Violine), Jan Vogler (Violonc...
Das Russian National Orchestra zu Gast im Festspielhaus Bregenz
Während Maurice Ravel in Paris die aktuellsten kulturellen Erscheinungen regelrecht aufsaugen konnte, komponierte Sergej Rachmaninow seine ursprünglich als Ballett gedachten Symphonischen Tänze 1940 im fernen Amerika. Sein "letzter Funke", wie er sie liebevoll nannte, war denn auch ein ganz pe...
Helena Waldmann - "Good Passports, Bad Passports" im Bregenzer Festspielhaus
Helena Waldmann hat ein Tanzstück über Grenzen, neuen Nationalismus und Menschen auf der Flucht entworfen. Im Mittelpunkt dieses Stückes – und ebenso zentral auf der Bühne – steht eine lebende Mauer aus Menschen, die zwei Tanzensembles voneinander trennt. Das Wesen der Grenze, einerseits das S...
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- nächste Seite ›
- letzte Seite »