26. Juni 2019 - 7:20 / Rosemarie Schmitt / Musikuß

Sie ist weltweit einmalig und seit vielen Jahren ein Publikumsmagnet: die berühmte Seebühne der Bregenzer Festspiele. Eine Verbindung von Oper, Landschaft und Leidenschaft wie es sie bei keinem anderen Opernfestival gibt.

Vom 17. Juli bis zum 18. August findet dieses Festival in diesem Jahr statt. Zur Erinnerung für jene, die dieses Erlebnis bereits genießen durften und für alle, die schon immer mal zu den Bregenzer Festspielen wollten, gibt es die wundervolle DVD-Box „Bregenz Festival“.

Fünf Produktionen von der Bregenzer Seebühne (Aida, Andrea Chénier, Die Zauberflöte, Turandot und Carmen) sind in dieser Box versammelt.

Format: Dolby, Surround-Sound, Breitbild
Sprache: Deutsch
Untertitel: Spanisch, Englisch, Französisch, Deutsch
Anzahl Disks: 5
Studio: C Major Entertainment (Naxos Deutschland GmbH)
Spieldauer: 664 Minuten

Auch in diesem Jahr können Sie was erleben! Und zwar auf der Seebühne Verdis „Rigoletto“. Unerreicht einmalig ist diese Kulisse und weltbekannt die zauberhaften, überraschenden Opern-Inszenierungen!

Jeweils um 19.00 Uhr und 19.30 Uhr geben Beteiligte der Aufführung auf der Seebühne einen Überblick über die Entstehungsgeschichte, die Handlung und die Komposition des Werks. Gäste erhalten exklusive Einblicke, erfahren Geheimnisse der Inszenierung und technische Details.

Natürlich ist das Highlight der Festspiele der „Rigoletto“ auf der Seebühne. Doch gibt es so viel mehr fantastische, außergewöhnliche, interessante Vorstellungen, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Sei es Massenets „Don Quichotte“ im Festspielhaus, Schnitzlers „Reigen“ auf der Werkstattbühne, Tschaikowskis „Eugen Onegin“ im Opernstudio am Kornmarkt und und und … Es gibt Musik & Poesie, wohin man sieht und hört.

Opernatelier: In Zusammenarbeit mit dem Kunsthaus Bregenz eröffnen mehrere Veranstaltungen außergewöhnliche Einblicke in die Ideenwelt des Komponisten und der mit ihm arbeitenden Künstler.

Kunsthaus Bregenz: Gerade entsteht die erste Oper des aus Vorarlberg stammenden und in Berlin lebenden Komponisten Alexander Moosbrugger. Dieses Konzert führt in seinen musikalischen Kosmos, der auch von seiner Tätigkeit als Organist geprägt ist. Der Komponist wählte Musik unter anderem von Johann Sebastian Bach, Rebecca Saunders und sich selbst speziell für die besondere Akustik des Kunsthaus Bregenz aus.

Es gibt Einführungsvorträge für die Orchesterkonzerte mit den Wiener Philharmonikern, „Der Reigen“ und „Eugen Onegin“. Diese können jeweils 45 Minuten vor Veranstaltungsbeginn bei freiem Eintritt besucht werden.

Auch vor der Oper im Festspielhaus informiert ein Einführungsvortrag jeweils 45 Minuten vor Veranstaltungsbeginn über Hintergründe zum Werk und zur Aufführung. 

Crossculture lädt zur Entdeckungsreise ein! Das Kinder- und Jugendprogramm ermöglicht kreative Teilhabe und weckt Lust am Zuhören, Zuschauen und vor allem Mitmachen.

Ach, machen Sie doch, was Sie wollen! Hier können Sie sich etwas oder mehr aussuchen:

https://bregenzerfestspiele.com

Tun Sie es mir gleich und verbringen unvergessliche Tage am Bodensee. Lernen Sie Land, Leute und Kultur kennen. Ich freue mich sehr darauf, in diesem Jahr einen Teil meines Urlaubes während der Bregenzer Festspiele am Bodensee zu sein. Bis dahin genieße ich Zuhause die Seebühnen-Opern wie Aida, Andrea Chénier, Die Zauberflöte, Turandot und Carmen aus vergangenen Spielzeiten. Glauben Sie mir, diese DVD-Box beinhaltet viel mehr als nur einen Zeitvertreib.

Wir sehen uns in Bregenz?

Herzlichst,

Ihre Rosemarie Schmitt

Die Meinung von Gastautoren muss nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. (red)

Bregenzer Festspiele
Platz der Wiener Symphoniker 1
A - 6900 Bregenz

W: http://www.bregenzerfestspiele.com/

weitere Beiträge zu dieser Adresse



  •  26. Juni 2019 /
DVD-Box „Bregenz Festival“
DVD-Box „Bregenz Festival“
Bühnenaufbau
Bühnenaufbau
Bühnenaufbau
Bühnenaufbau