18. August 2014 - 1:35 / Architektur 
24. Mai 2014 24. August 2014

Die Stadt Frankfurt blickt zurück auf eine lange Brückenbaugeschichte, die das Gesamtbild der Metropole prägt: An der einstigen "Furt der Franken" im 8. Jahrhundert führen heute 18 Brücken und Stege über den Main. Die jüngste Verbindung über den Fluss schließt ein Ensemble aus Alt und Neu: Die 175 m lange Stahlkonstruktion der Osthafenbrücke nach Entwürfen von Ferdinand Heide Architekten BDA und Grontmij GmbH bildet gemeinsam mit der historischen Honsellbrücke nicht nur ein anspruchsvolles Bauprojekt, sondern einen Brückenschlag zwischen den Jahrhunderten.

In der Fotoausstellung über den Bau der Osthafenbrücke und die Ertüchtigung der Honsellbrücke dokumentieren die Schwarzweiß-Fotografien von Klaus und Elke Malorny das Werden und den Wandel der beiden Brücken aus nächster Nähe und gewähren einmalige Einblicke in die Details des Konstruktionsprozesses. Hintergrundinformationen zum Projekt ergänzen die eindrucksvollen Aufnahmen.


Brückenschlag Ostend
Momentaufnahmen aus nächster Nähe
24. Mai bis 24. August 2014

Deutsches Architekturmuseum
Schaumainkai 43
D - 60596 Frankfurt am Main

W: http://www.dam-online.de/

weitere Beiträge zu dieser Adresse



  •  24. Mai 2014 24. August 2014 /
27541-2754101.jpg
Osthafenbrücke von der Deutschherrenbrücke aus gesehen (Aufnahmedatum 27. Mai 2012). © Foto: Klaus und Elke Malorny
27541-2754102.jpg
Vorbereitung des Einhubs des zweiten Fahrbahnteils an der Honsellbrücke (Aufnahmedatum 13. November 2012). © Foto: Klaus und Elke Malorny
27541-2754103.jpg
Vorlandbrücke Honsellstraße mit Treppenaufgang vor Abbruch (Aufnahmedatum 26. Februar 2012). © Foto: Klaus und Elke Malorny