1. Oktober 2019 - 8:16 / Musik 
3. Oktober 2019 6. Oktober 2019

Von 3. bis 6. Oktober 2019 gibt es in Bludenz wieder Zeitgenössisches zu hören und zu sehen. Die Bludenzer Tage zeitgemäßer Musik präsentieren 13 Weltpremieren in fünf Konzerten, das älteste aufgeführte Stück ist aus dem Jahr 2000, und auch die Meisterklasse bringt neuerlich junge, talentierte KomponistInnen aus der ganzen Welt in die Alpenstadt. Man darf gespannt sein.

Das Eröffnungskonzert ist dem britischen Komponisten Sam Salem und seinem Ensemble Distractfold gewidmet. Die KünstlerInnen waren bereits 2017 bei den BTzM und die Veranstalter sind sehr glücklich, sie mit ihrem neuen Stück „Midlands“ willkommen heißen zu dürfen. Es handelt sich dabei um eine Hommage an Derby, eine kleine, neblige, postindustrielle Stadt, in der der Komponist geboren und aufgewachsen ist. In diesem neuen Werk kombiniert Sam Salem Ton- und Filmproduktion, Live-Performance und „feste“ Medien und kreiert damit eine einzigartige audiovisuelle Erfahrung.

Am zweiten Konzertabend sind zum erste Mal die neun Musiker des jungen österreichischen Ensembles Schallfeld in Bludenz zu Gast. Sie präsentieren ein Programm mit drei Weltpremieren der russischen Komponist_innen Anna Korsun und Alexander Khubeev sowie der Italienierin Sara Caneva. Außerdem führen sie ein bestehendes Werk von Lorenzo Troiani, einem Teilnehmer des ersten Masterclass-Wettbewerbs 2015, auf.

Das Streichertrio des Distractfold Ensembles spielt am dritten Abend „Mani. Giacometti“ von Pierluigi Billone und „Trio“ von Christian Winther Christenden, zwei Stücke, in denen sich der akustische Raum aufzulösen scheint. Außerdem wird eine zweite Uraufführung von Anna Korsun, welche in diesem Jahr im Fokus der BTzM steht, zu hören sein.

Am Sonntag, 6. Oktober 2019, schließt das Festival mit zwei Konzerten. Am Vormittag werden neue Werke präsentiert, welche eigens für diese Gelegenheit von den sechs jungen Komponist_innen der diesjährigen Meisterklasse, wiederum unter der bewährten Leitung von Carola Bauckholt, geschrieben worden sind. Im Abendkonzert wird das Festival mit einem Paukenschlag des Ensembles NIKEL beendet, mit Stücken von Mark Barden, Erin Gee, Daniel Zea und neuen Werken des Australiers Matthew Shlomowitz und Katherine Young aus den USA.

Bludenzer Tage zeitgemäßer Musik
3. bis 6. Oktober 2019
Intendantin: Clara Iannotta
Veranstalter: allerArt – Verein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz, A-6700 Bludenz
Veranstaltungsort Remise Bludenz, Am Raiffeisenplatz 1, A 6700 Bludenz

Kunstraum Remise
Verein zur Förderung von Kunst und Kultur
Am Raiffeisenplatz 1
A - 6700 Bludenz

W: https://allerart-bludenz.at/kunstraum-remise

weitere Beiträge zu dieser Adresse



  •  3. Oktober 2019 6. Oktober 2019 /
Anna Korsun
Anna Korsun
Distractfold Ensemble
Distractfold Ensemble
Nikel (c) Markus Sepperer
Nikel (c) Markus Sepperer