Blauer Dunst "made in Hamburg"

Hamburg und Altona haben eine lange Tradition des Handels und der Verarbeitung von Tabak. Auch Bernhard Reemtsma, der 1910 die kleine Zigarettenfabrik Dixi in Erfurt übernommen hatte, verlagerte seinen Betrieb 1923 nach Altona-Bahrenfeld. Unter der Leitung seiner Söhne Hermann, Philipp und Alwin entwickelte sich die Reemtsma AG in einer beispiellosen Expansion zum größten Hersteller von Zigaretten in Deutschland. In Zusammenarbeit mit dem Markentechniker Hans Domizlaff wurde das Unternehmen zum Pionier der Markenzigarette und machte immer wieder mit innovativen Werbekampagnen auf sich aufmerksam. Die Geschichte dieser Markenentwicklungen ist ein exemplarisches Stück Werbegeschichte in Deutschland.

Das Museum der Arbeit übernahm im Jahr 2004 das Werbemittel- und Fotoarchiv der Reemtsma Cigarettenfabriken und präsentiert im Firmen-Jubiläumsjahr 2010 mit einer großen Ausstellung die Entwicklung des Unternehmens und seiner Marken mit Objekten aus der reichhaltigen Sammlung. Das Bildrepertoire reicht von Wikingermotiven über exotische Orientbilder aus 1001 Nacht bis hin zu den skurrilen Figuren der "Test-the-West-Kampagne". Emailschilder, Werbeaufsteller, Plakate, historische Zigarettenschachteln und Fotografien geben einen tiefen Einblick in diese Werbewelten "made in Hamburg".

Haremsdamen und Scheichs, Pyramiden, Sphingen und Kamele – die frühen Zigarettenmarken wurden mit der Exotik fantastischer Orientwelten umgeben. Doch auch die Lebenswelt der Raucher floss in die Markenwelt ein: nationalistische Motive wie "Unser Kaiser" zur Zeit des Ersten Weltkrieges, neue Frauen- und Männertypen der Zwanziger Jahre oder die Lust nach fernen Ländern und dem "Duft der großen, weiten Welt" in der Wirtschaftswunderzeit. Die Bilderwelten der Werbung und ihre Botschaften waren immer ein Spiegel ihrer Zeit. Viele prominente Gestalter wie Theo Matejko, Oskar Hadank, Fritz Bühler oder Max Hoff haben für das Unternehmen gearbeitet, das auch immer wieder mit innovativer Werbung von sich reden machte. In der Ausstellung werden ihre Arbeiten mit originalen Entwürfen und Reinzeichnungen dargestellt. Die Bilderwelt der Werbung von den Orientmotiven bis zu den skurrilen Figuren der "Test-the-West"-Kampagne werden ebenso zu sehen sein, wie die historischen Fotografien aus der Geschichte des Hamburger Unternehmens Reemtsma.

Die Tabakhistorische Sammlung umfasst mehr als 3000 Objekte aus vier Jahrhunderten zur Kulturgeschichte des Tabaks, 600 Plakate der Zigarettenwerbung seit dem 19. Jahrhundert und 400 Grafiken zum Thema Rauchen, sowie eine umfangreiche Sammlung historischer Zigarettenpackungen. In seinem Werbemittelarchiv hat das Unternehmen 3.000 Plakate und Werbeschilder, ca. 25.000 Anzeigen, 10.000 Zigarettenpackungen sowie Werbefilme und mehrere zehntausend Marketingartikel aufbewahrt, die einen einzigartigen Einblick in die Geschichte der Zigarettenwerbung und Markenentwicklung ermöglichen. Das Firmenfotoarchiv mit ungefähr 70.000 Aufnahmen von Standorten, Personen, Ereignissen und Arbeitsvorgängen gibt einen Einblick in die Entwicklung des Unternehmens und die Arbeitswelt der Zigarettenindustrie im letzten Jahrhundert. Durch die im Jahr 2004 vollzogene Übernahme in das Museum blieben die historischen Bestände in Hamburg zusammen. Die seit Jahrzehnten gewachsenen Sammlungen wurden seitdem in ihrem Zusammenhang bewahrt und in ihrer Gesamtheit erschlossen und erforscht.

Die im Museum der Arbeit zusammengeführten Bestände bieten einen reichhaltigen Fundus zur Kulturgeschichte des Tabaks und des Rauchens, zur Firmengeschichte und der Entwicklung der Zigarettenindustrie in Deutschland seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts und zur (Design-) Geschichte der Werbung und der Markenentwicklung. Die Arbeiten hochrangiger Gestalter wie Wilhelm Deffke, Hermann Eidenbenz, Oskar Hadank, Theo Matejko, Fritz Bühler,oder Max Hoff liegen hier ebenso wie die Aufnahmen renommierter Fotografen wie Werner Mannsfeldt, René Burri oder Will McBride.

Mit der jetzigen Ausstellung präsentiert das Museum der Arbeit der Öffentlichkeit die in den letzten Jahren aufgearbeiteten Sammlungen und Bestände zur Markenentwicklung und zur Geschichte des Unternehmens. Zudem wird anhand der vielfältigen Objekte die Kulturgeschichtliche des Tabaks erzählt.

Werbewelten made in Hamburg. 100 Jahre Reemtsma
10. September 2010 bis 3. Juli 2011