Blas- und Streichinstrumente An- und Verkauf
Ist es die Historie der Instrumentenbau-Werkstatt Randolph & Söhne, die sich schemenhaft zu erkennen gibt, oder die Entstehungs-Skizze einer Klangwelt in ihrer Materialität und Geistigkeit, einer Musik, die nur scheinbar dem Hämmern, Sägen, Wispern und Plaudern der Instrumentenbauer gleicht?
In Häusermanns Musiktheaterabenden lauern die Erzählungen überall. Im Erzählen durchleuchtet er die Klänge in ihren Randbereichen und stellt unser Selbstverständnis des Hörens in Frage. Liegt es am aufziehenden Gewitter, dass die Musik grollt, oder treibt die Musik die schwarzen Wolken an den Himmel? Ruedi Häusermann ist einer der eigenwilligsten zeitgenössischen Komponisten und Regisseure. Er komponierte und inszenierte u.a. an der Staatsoper München, für die Münchner Opernfestspiele, an der Volksbühne Berlin, am Theater Basel und am Staatstheater Hannover. Mit "Randolph"s Erben" folgt er nach "Gewähltes Profil: Lautlos" zum zweiten Mal einem Kompositionsauftrag der Staatsoper Stuttgart.
Randolph"s Erben
Ein Auftragswerk der Staatsoper Stuttgart
Uraufführung 7. November 2009 | Kammertheater
Weitere Vorstellungen:
10. | 11. | 13. | 14. | 20. | 21. | 22. November 09
Komposition und Regie Ruedi Häusermann
Bühne Giuseppe Reichmuth, Ruedi Häusermann, Ulrich Schneider
Licht Ulrich Schneider
Kostüme Barbara Maier
Dramaturgie Barbara Tacchini
Schauspieler
Samuel Eschmann, Marie Jung, Hans-Rudolf Twerenbold, Herwig Ursin
Streichquartett
Monika Camenzind Violine
Mario Huter Violine und Viola
Daniel Thomas Viola
Martin Birnstiel Violoncello
Bläserquartett
Nicole Krüger Klarinette und Bassklarinette
Marc Unternährer Tuba
Basil Hubatka Flügelhorn
Lucas A. Rössner Fagott
Kammertheater
Konrad-Adenauer-Straße
- /