Erwin Hauser, Vizepräsident des Fördervereins „Lentos Freunde”, hat der Stadt Linz und dem Lentos im Jahr 2024 seine 2.994 Werke umfassende Kunstsammlung gestiftet. Damit ermöglichte er dem Museum die größte Erweiterung seit der Grundstocklegung durch den Ankauf der Sammlung Wolfgang Gurlitt im Jahr 1953.
Aus diesem Anlass präsentiert das Lentos ein erstes „Best of“, gibt Einblicke in die Entstehungsgeschichte und zeigt Schwerpunkte der hochkarätigen Sammlung überwiegend österreichischer Künstler:innen, die der Linzer Unternehmer in den letzten 25 Jahren mit geschultem Blick aufgebaut hat.
Der Rundgang durch die Kunstgeschichte beginnt mit eindrucksvollen Landschaften, Porträts und Genredarstellungen aus dem 19. Jahrhundert in einem eigens gestalteten „Studiolo“. Die expressive, mitunter skurrile Malerei der Zwischenkriegszeit wird von den Traumwelten der Wiener Phantasten abgelöst. Zu sehen sind auch monumentale Leinwände abstrakter Maler der 1950er-Jahre sowie Meisterwerke der Neuen Wilden, die in den 1980ern die Kunst dominierten. Sie wetteifern mit dreidimensionalen Objekten und treten mit ihnen in Dialog. Weitere Räume sind dem Wiener Aktionismus sowie zeitgenössischen Künstler:innen gewidmet, die erneut die Grenzen der Kunst sprengen.
Die Sammlung Erwin Hauser, die zu den wichtigsten Privatsammlungen Österreichs gehört, umfasst Gemälde, Skulpturen, Fotografien und Grafiken von rund 700 österreichischen Künstler:innen des 19. Jh. bis zur Gegenwart.
Cool
Sammlung Erwin Hauser
13. Juni bis 5. Oktober 2025