Bündner Kunstmuseum Chur
Postplatz
CH - 7002 Chur
CH - 7002 Chur
51 - 60 von 65
Jahresausstellung im Bündner Kunstmuseum
Zum Abschluss des Ausstellungsprogramms 2011 präsentiert das Bündner Kunstmuseum Chur die Jahresausstellung der Bündner Künstlerinnen und Künstler. Die Ausstellung bietet einen Überblick über das aktuelle Kunstschaffen in und aus Graubünden. In diesem Jahr wurden 50 Künstlerinnen und Künstler ...
"Platznot - Platzwechsel" im Bündner Kunstmuseum
Die Sammlung des Bündner Kunstmuseums braucht mehr Platz. Jedes Jahr wächst sie durchschnittlich um 150 Objekte an und zurzeit können nur rund 3% des Gesamtbestandes ständig gezeigt werden. Die aktuelle Ausstellung unterstreicht mit ungewöhnlichen Inszenierungen und selten gezeigten Werken die...
Alberto Giacometti - Neu gesehen
Die Vorstellung, die wir uns vom Künstler Alberto Giacometti (1901–1966) machen, haben zahlreiche Fotografinnen und Fotografen entscheidend beeinflusst und mitbestimmt. In den Ausstellungskatalogen, Publikationen und Büchern über den Künstler, die bis heute in schier unüberschaubarer Zahl ersc...
Die heroischen Jahre
Zu den wenigen Schweizer Künstlern, die sich während den 1950er und frühen 1960er Jahren in eigenständiger Weise mit dem Abstrakten Expressionismus auseinander gesetzt haben, gehören zwei herausragende Protagonisten aus Graubünden: Lenz Klotz und Matias Spescha, die im gleichen Jahr 1925 ge...
Director's Choice
Nach zehn Jahren, als zum Anlass des 100jährigen Bestehens des Bündner Kunstvereins die Ausstellung "Kunst, die wir lieben" gezeigt wurde (2000), wird die traditionelle Jahresausstellung wieder einmal ausgesetzt. Ausnahmsweise fällt nicht eine Jury die Entscheide und wählt unter den eingereic...
Gap in the Real
Mit der ersten Einzelausstellung von Bianca Brunner stellt das Bündner Kunstmuseum eine junge Künstlerin vor, die sich durch ihre eigenständige und erfrischende fotografische Arbeit auszeichnet. Als Preisträgerin des Manor-Kunstpreises Chur erhält Brunner neben der Museumspräsentation auch d...
Albert Steiners Erben
Das Projekt Foto Szene GR des Bündner Kunstmuseums (BKM) reflektiert das reiche fotografische Schaffen in und aus Graubünden und ist als längerfristige Recherche angelegt, bestehend aus einer Webseite, Ausstellungen und einem Magazin. Die erste Ausstellung und die erste Ausgabe des Magazins ...
Gefrorene Momente
Daniel Spoerris Fallenbilder aus den 1960er Jahren sind Meilensteine der Kunstgeschichte. Diese frühen Werke des heute fast achtzigjährigen Künstlers offenbaren ihre Relevanz aber nicht nur aus kunsthistorischer Distanz. Auch in der direkten Gegenüberstellung mit Werken einer jüngeren Generati...
Strategien zur Erfassung von Raum
Das Bündner Kunstmuseum Chur zeigt vom 11. April bis 7. Juni 2009 eine umfassende Themenausstellung mit 17 zeitgenössischen Strategien zur Erfassung von Raum. Die Welt ist geschrumpft, seit digitale Technologien und das World Wide Web darin Einzug gehalten haben. Geografische Distanzen und Zei...
MANOR-Kunstpreisträgerin im Bündner Kunstmuseum Chur
Monika von Aarburg (*1972) wird dieses Jahr mit dem MANOR-Kunstpreis Chur ausgezeichnet. Von Aarburg, die in Chur aufgewachsen ist und heute in Zürich lebt, hat an der renommierten Abteilung "Médias-mixtes" der Ecole Supérieure des Beaux-Arts in Genf studiert. Obwohl sich die Künstlerin in ihr...