Bündner Kunstmuseum Chur
Postplatz
CH - 7002 Chur
CH - 7002 Chur
41 - 50 von 65
David Weiss im Bündner Kunstmuseum
David Weiss (1946-2012) ist ein international bekannter Schweizer Künstler, der seit 1979 mit Peter Fischli zusammenarbeitete und mit skulpturalen Arbeiten, Fotografien und Videos breite Anerkennung und grosse Beliebtheit fand. Weniger bekannt ist sein zeichnerisches Werk, das zwischen 1968 un...
Der erste Künstlerfotograf Graubündens
Das Bündner Kunstmuseum Chur beherbergt als Depositum der Fondazione Garbald den fotografischen Nachlass von Andrea Garbald. Der Kontext des Kunstmuseums und die Einbindung in dessen Sammlung macht Sinn, zumal sich in Garbalds Schaffen unterschiedliche Stränge festmachen lassen und parallel zu...
Gerda Steiner & Jörg Lenzlinger - Nationalpark
Die Ausstellung "Nationalpark" ist die letzte, grosse Hommage an den Sulserbau. 60 Jahre lang diente das vom Architekten Walther Sulser entworfene Gebäude als "Naturhistorisches und Nationalparkmuseum", dann benutzte es das Bündner Kunstmuseum ab 1989 für Wechselausstellungen. 2014 - 2016 wird...
Margret Rufener - zeichnen schreiben
Zeichnen hat Margret Rufener oft als Nebenbeschäftigung betrachtet. Immer wieder war anderes wichtig: Für die gelernte Grafikerin die Gestaltung von Büchern, für die Mutter die Familie, für die Künstlerin die Unterstützung ihres Mannes Jean-Frédéric Schnyder. So hat ihr eigenes Werk, das sie t...
Uninhabitable Objects
Mit "Uninhabitable Objects" wird im Bündner Kunstmuseum eine Thematik untersucht, die von allgemeiner gesellschaftlicher Relevanz ist. Die Behausung – und sei diese noch so rudimentär – ist von existenzieller Bedeutung für den Menschen. Es geht in dieser Ausstellung um die subjektiv-imaginativ...
Präparat Bergsturz
Der von Naturgewalten geprägte Lebensraum Graubündens steht im Zentrum von "Präparat Bergsturz". Ausgehend vom Flimser Bergsturz stellt sich die Frage, wie ein derartiges längst vergangenes Ereignis heute sichtbar und eine so plötzliche Bewegung haltbar gemacht werden können. Die Ausstellung ...
Rémy Zaugg - Projection
1988 hat der Schweizer Künstler Rémy Zaugg (1943-2005) auf der Furka-Passhöhe eine denkwürdige Aktion durchgeführt: Während acht Stunden stellte er sich mit Staffelei und Leinwand in der Tradition der Pleinairmaler in die Landschaft. Statt eines Gemälde des Bergpanoramas entstand in dieser Mal...
Nizza schön, 14˚
Adrian Schiess (1959) ist mit seinen Flachen Arbeiten bekannt geworden, in denen mit Autolack bemalte Bildtafeln liegend präsentiert werden und als Bildträger für Spiegelungen und Reflexionen fungieren. Parallel dazu ist ein reiches malerisches und fotografisches Werk entstanden, dem diese Aus...
André Thomkins. Lackskins
André Thomkins (1930–1985) gehört zu den vielseitigsten Schweizer Künstlern des 20. Jahrhunderts. Zu seinen eigenwilligsten Erfindungen gehören die Lackskins: eine Malerei mit flüssiger Farbe auf Wasser. Das Bündner Kunstmuseum widmet dieser grossartigen Werkgruppe vom 26. Mai bis 26. August 2...
Vaclav Pozarek. Library of Sculpture
Die Villa Planta, in der sich heute das Bündner Kunstmuseum befindet, wurde einst als privates Wohnhaus gebaut. Ausgehend von der ehemaligen Nutzung dieses Hauses hat das Bündner Kunstmuseum den in Bern lebenden Künstler Vaclav Pozarek eingeladen, hier sein Kunstprojekt "Library of Sculpture" ...