Bündner Kunstmuseum Chur
Postplatz
CH - 7002 Chur
CH - 7002 Chur
41 - 50 von 60
Präparat Bergsturz
Der von Naturgewalten geprägte Lebensraum Graubündens steht im Zentrum von "Präparat Bergsturz". Ausgehend vom Flimser Bergsturz stellt sich die Frage, wie ein derartiges längst vergangenes Ereignis heute sichtbar und eine so plötzliche Bewegung haltbar gemacht werden können. Die Ausstellung ...
Rémy Zaugg - Projection
1988 hat der Schweizer Künstler Rémy Zaugg (1943-2005) auf der Furka-Passhöhe eine denkwürdige Aktion durchgeführt: Während acht Stunden stellte er sich mit Staffelei und Leinwand in der Tradition der Pleinairmaler in die Landschaft. Statt eines Gemälde des Bergpanoramas entstand in dieser Mal...
Nizza schön, 14˚
Adrian Schiess (1959) ist mit seinen Flachen Arbeiten bekannt geworden, in denen mit Autolack bemalte Bildtafeln liegend präsentiert werden und als Bildträger für Spiegelungen und Reflexionen fungieren. Parallel dazu ist ein reiches malerisches und fotografisches Werk entstanden, dem diese Aus...
André Thomkins. Lackskins
André Thomkins (1930–1985) gehört zu den vielseitigsten Schweizer Künstlern des 20. Jahrhunderts. Zu seinen eigenwilligsten Erfindungen gehören die Lackskins: eine Malerei mit flüssiger Farbe auf Wasser. Das Bündner Kunstmuseum widmet dieser grossartigen Werkgruppe vom 26. Mai bis 26. August 2...
Vaclav Pozarek. Library of Sculpture
Die Villa Planta, in der sich heute das Bündner Kunstmuseum befindet, wurde einst als privates Wohnhaus gebaut. Ausgehend von der ehemaligen Nutzung dieses Hauses hat das Bündner Kunstmuseum den in Bern lebenden Künstler Vaclav Pozarek eingeladen, hier sein Kunstprojekt "Library of Sculpture" ...
Jahresausstellung im Bündner Kunstmuseum
Zum Abschluss des Ausstellungsprogramms 2011 präsentiert das Bündner Kunstmuseum Chur die Jahresausstellung der Bündner Künstlerinnen und Künstler. Die Ausstellung bietet einen Überblick über das aktuelle Kunstschaffen in und aus Graubünden. In diesem Jahr wurden 50 Künstlerinnen und Künstler ...
"Platznot - Platzwechsel" im Bündner Kunstmuseum
Die Sammlung des Bündner Kunstmuseums braucht mehr Platz. Jedes Jahr wächst sie durchschnittlich um 150 Objekte an und zurzeit können nur rund 3% des Gesamtbestandes ständig gezeigt werden. Die aktuelle Ausstellung unterstreicht mit ungewöhnlichen Inszenierungen und selten gezeigten Werken die...
Alberto Giacometti - Neu gesehen
Die Vorstellung, die wir uns vom Künstler Alberto Giacometti (1901–1966) machen, haben zahlreiche Fotografinnen und Fotografen entscheidend beeinflusst und mitbestimmt. In den Ausstellungskatalogen, Publikationen und Büchern über den Künstler, die bis heute in schier unüberschaubarer Zahl ersc...
Die heroischen Jahre
Zu den wenigen Schweizer Künstlern, die sich während den 1950er und frühen 1960er Jahren in eigenständiger Weise mit dem Abstrakten Expressionismus auseinander gesetzt haben, gehören zwei herausragende Protagonisten aus Graubünden: Lenz Klotz und Matias Spescha, die im gleichen Jahr 1925 ge...
Director's Choice
Nach zehn Jahren, als zum Anlass des 100jährigen Bestehens des Bündner Kunstvereins die Ausstellung "Kunst, die wir lieben" gezeigt wurde (2000), wird die traditionelle Jahresausstellung wieder einmal ausgesetzt. Ausnahmsweise fällt nicht eine Jury die Entscheide und wählt unter den eingereic...