18. September 2016 - 3:55 / Aktuell 

Der Wohnungsbau ist eine der zentralen Aufgaben von Architektur und Städtebau. Gemeinschaften spielen dabei eine zunehmend wichtige Rolle. Gemeinschaftliches Planen, Bauen und Wohnen findet man überall – in der Großstadt ebenso wie in ländlichen Räumen. Diese Bauten sind unter anderem Ausdruck veränderter Familien- und Sozialstrukturen und reagieren auf individuelle und flexible Lebensentwürfe, die auch nach neuen Wohnformen verlangen.

Soziale Netze und Nachbarschaftshilfe bekommen dabei wieder einen höheren Stellenwert. Die Ausstellung "Daheim" stellt die Frage, wie und warum immer mehr Menschen in Gemeinschaft wohnen wollen. Welche Ausprägungen dieses Phänomens existieren und was können Architektur und Baukultur in diesem Zusammenhang leisten?

Gezeigt wird eine Auswahl von europäischen Projekten, die als Baugruppenprojekte, von Genossenschaften oder Wohnungsbaugesellschaften errichtet wurden und Antworten auf diese Fragen geben. Die Ausstellung wird von der Publikation "Bauen und Wohnen in Gemeinschaft", erschienen im Birkhäuser Verlag, begleitet.


Daheim
Bauen und Wohnen in Gemeinschaft
23. September 2016 bis 21. Januar 2017
Eröffnung: 22. September 2016, 19 Uhr
Es sprechen: Annette Becker, Kuratorin, DAM
und Dr. Verena Konrad, Direktorin VAI

vai Vorarlberger Architektur Institut
Marktstrasse 33
A - 6850 Dornbirn

W: http://www.v-a-i.at/

weitere Beiträge zu dieser Adresse