Astrud Gilberto †
Die brasilianische Sängerin Astrud Gilberto, die 1963 durch die von ihr gesungene Originalaufnahme von "The Girl from Ipanema" schlagartig berühmt wurde, ist am Montag im Alter von 83 Jahren gestorben. Geboren 1940 in Salvador de Bahia als jüngste von drei Töchtern einer Lehrerin und eines deutschen Auswanderers, war sie seit 1959 mit Joao Gilberto, einem der Jungstars der Bossa Nova, verheiratet, zeigte aber wenig Interesse an einer eigenen Karriere. Bei den Aufnahmen, die Joao Gilberto und Antônio Carlos Jobim 1963 in New York mit dem Jazzsaxofonisten Stan Getz für das Label Verve einspielten, kam sie eher zufällig ins Spiel.
Der Saxophonist Stan Getz war begeistert von ihr und sie schloss sich dann auch bald seiner Gruppe an. Obendrein hatte sie eine längere Affäre mit dem bereits verheirateten Getz. 1964 endete die Zusammenarbeit mit Getz auf beiden Ebenen und auch ihre Ehe mit Gilberto wurde geschieden. Später heiratete sie erneut, ein Sohn aus dieser Ehe ist Gregory Lasorsa, ein Gitarrist und Songwriter.
Trotzdem veröffentlichte sie in der Folge eine Reihe ausgezeichneter Alben, auf denen sie vorzugsweise Bossa-Nova-Stücken, aber auch Standards wie "Fly Me to the Moon" ihren Stempel aufdrückte. Ein spätes Highlight war 1996 das Duett "Desafinado" mit George Michael.
1992 erhielt sie die Auszeichnung Latin Jazz USA Award for Lifetime Achievement für ihr musikalisches Lebenswerk.
2001 zog sich die Bossa-Nova-Legende aus dem Musikgeschäft zurück und widmete sich danach der Malerei. Darüber hinaus nutzte sie ihre anhaltende Popularität, um sich für Tierschutz und Tierrechte zu engagieren.