Art Basel: Der Run auf die besten Kunstwerke hat begonnen

Die Organisatoren der weltweit wichtigsten Kunstmesse "Art Basel", die noch bis 21. Juni läuft, setzen dieses Jahr den Fokus auf die Klassiker der Moderne wie etwa Pablo Picasso, Alberto Giacometti, Marc Chagall, Max Beckmann oder René Magritte. Die sorgfältig ausgewählten Galerien warten mit Arbeiten auf, die von den Anfängen des 20. Jahrhunderts bis hin in die 70er-Jahren und ins Heute reichen.

Die Art Basel lässt nur Topgalerien zu. Dieses Jahr sind Galerien aus 33 Ländern und fünf Kontinenten vertreten, die Gemälde, Skulpturen, Fotografien, Installationen und Videos von mehr als 4000 Künstlern präsentieren. Darunter befindet sich etwa auch die bekannte Fahrrad-Komposition des chinesischen Künstlers Ai Weiwei.

Neuentdeckungen gibt es im Sektor "Statements" mit 16 Galerien. Für spektakuläre Kunst sorgt wie immer "Unlimited" mit Rieseninstallationen. Hier stösst man beispielsweise auf das Kunstwerk "Plastic Tree" von Pascale Marthine Tayou, dem Kunsthaus Bregenz vergangenes Jahr eine grosse Einzelausstellung widmete.

Bereits am 16. Juni wurde die zweitägige Private View für Sammler, Museumsdirektoren und Promis eröffnet, zu der etwa auch der US-amerikanische Schauspieler Leonardo DiCaprio erschienen ist.

In diesem Jahr sind nach Angaben der Veranstalter viele Aussteller aus Europa vertreten. Die Art Basel wurde 1970 gegründet. Seitdem strömen jährlich Interessierte nach Basel, um sich Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts anzuschauen und zu kaufen.