6. Juni 2014 - 1:35 / Ausstellung 
14. März 2014 9. Juni 2014

André Thomkins (*1930 in Luzern, † 1985 in Berlin) war einer der innovativsten und vielseitigsten Künstler der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Insbesondere in den 1960er- Jahren trat er mit kreativen künstlerischen Experimenten hervor. Die Anfänge dieser Praxis reichen aber bis in die Mitte der 1950er-Jahre zurück.

Alltägliche Materialien wie Gummi, Illustriertenfotos und -papier, Lebensmittel und Fundstücke prägen sein Werk ebenso wie tradierte künstlerische Mittel und Techniken. Aus Experimenten mit diesen unterschiedlichen Materialien entstanden seine humorvoll-fantastischen Werke von gedanklicher Tiefe und spielerisch-assoziativer Qualität – thematisch verschlungen und überraschend.

"André Thomkins. Eternal Network" zeigt die große Bedeutung des Experimentators Thomkins und setzt seine technischen und formalen Neuentwicklungen in ein gleichwertiges Verhältnis zu dem ungleich bekannteren zeichnerischen Werk. Hierzu gehören nicht nur die bildkünstlerischen Werkgruppen, sondern gleichermaßen die wortkünstlerischen Arbeiten und seine musikalischen Versuche.

Auch werden erstmals zwei wichtige Werke, die in und für Aktionen entstanden sind, zusammengeführt. Darüber hinaus präsentiert die Ausstellung zahlreiche Arbeiten aus dem Nachlass, die bislang kaum oder noch nie zu sehen waren. Erstmals wird es so mit dieser Ausstellung möglich, das Werk von André Thomkins in seiner ganzen Breite und Vielfalt zu erfahren. Die reich bebilderte Publikation bietet zudem neue Anregungen für die künftige Rezeption des Künstlers.

Es ist dies die erste Präsentation im Bruseum, die nicht Aspekte des Lebens und Werks von Günter Brus zum Thema hat, sondern ausschließlich einem Geistesverwandten von ihm gewidmet ist. Die Ausstellung versteht sich daher auch als wichtiger Wegweiser für die Zukunft, in der Einzelgängern der Kunstgeschichte, künstlerisch Mehrfachbegabten und Protagonisten der 1960er- und 1970er-Jahre zunehmend Raum im Bruseum gewährt werden wird.

Die umfassende Retrospektive von André Thomkins wurde vom Kunstmuseum Liechtenstein konzipiert und organisiert, das seit 2002 den umfassenden Nachlass des Künstlers verwaltet und systematisch aufarbeitet.

André Thomkins - Eternal Network
14. März bis 9. Juni 2014

Neue Galerie Graz
Joanneumsviertel, Zugang Kalchberggasse
A - 8010 Graz

W: http://www.neuegalerie.at/

weitere Beiträge zu dieser Adresse



Ähnliche Beiträge


"Eternal Network" in Düsseldorf 28. Dezember 2013 - 3:15
André Thomkins. Eternal Network 12. September 2013 - 2:41
André Thomkins. Lackskins 20. August 2012 - 1:49

  •  14. März 2014 9. Juni 2014 /
26811-2681102.jpg
Nose-noise, 1964 (Detail). Nachlass André Thomkins, Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz; © Bildrecht, Wien, 2014
26811-2681104.jpg
O, 1976. Tusche auf Papier, 59,5 x 41,5 cm; Nachlass André Thomkins, Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz. © Bildrecht, Wien, 2014: André Thomkins
26811-2681105.jpg
Porträt André Thomkins; Fotograf: unbekannt. © Bildrecht, Wien, 2014: André Thomkins