Albertina
Albertinaplatz 1
A - 1010 Wien
A - 1010 Wien
11 - 20 von 135
Die frühe Radierung - Von Dürer bis Bruegel
Die Entwicklung druckgrafischer Techniken gehört zu den größten künstlerischen Errungenschaften des ausgehenden Mittelalters. Mit dem Aufkommen des Holzschnitts im frühen 15. Jahrhundert, des Kupferstichs zur Mitte des Jahrhunderts und ...
Die Albertina in Wien ist wieder geöffnet
Ausstellungen und Sammlung in der Albertina und in der Albertina modern können wieder besucht werden.
Albertina verschiebt Herbstausstellung zu Amedeo Modigliani auf 2021
Es wäre die große Herbstausstellung geworden: Die Albertina hatte geplant, 2020 Amedeo Modigliani anlässlich seines hundertsten Todestages mit einer großen Retrospektive zu würdigen.
Max Weiler - digitales Werkverzeichnis
Max Weiler (1910–2001) zählt zu den wichtigsten und produktivsten Zeichnern seiner Generation. In mehr als siebzig Jahren künstlerischer Arbeit entstand ein knapp 3.500 Arbeiten umfassendes zeichnerisches Werk, das in so gut wie allen F...
Michael Horowitz - Gespür für ausdrucksstarke Momente
Der Wiener Journalist, Verleger und Autor Michael Horowitz (geb. 1950) war bereits ab 1966 während seiner Schulzeit als Fotograf tätig. Bis Ende der 1980er-Jahre fertigte er zahlreiche Reportagen und Porträts bekannter Persönlichkeiten ...
Die Sammlung Hahnloser
Die Albertina widmet ihre Frühjahrsausstellung 2020 einer der bedeutendsten Privatsammlungen der französischen Moderne. Die Sammlung Hahnloser entstand zwischen 1905 und 1936 im engen freundschaftlichen Austausch zwischen dem Sammlerpaa...
Die frühe Radierung - Von Dürer bis Bruegel
Die Frühzeit der Druckgrafik ist von mehreren bedeutenden Erfindungen geprägt, sodass bis um 1500 bereits eine Vielzahl an technischen Verfahren entwickelt war. Das Aufkommen der Radierung im späten 15. Jahrhundert und ihre schnelle Ver...
Wilhelm Leibl: Gut sehen ist alles!
Gefördert von Courbet, beeinflusst von Manet und geschätzt von Van Gogh, gehört Wilhelm Leibl (1844–1900) zu den wichtigsten Vertretern des Realismus in Europa. Im Mittelpunkt seines Werks steht die ungeschönte Darstellung des Menschen....
Schenkung der Sammlung Chobot an die Albertina
Die Albertina freut sich über die Schenkung einer prominenten Kollektion: Die Sammlung Dagmar und Manfred Chobot wird in die Albertina aufgenommen. Die in der Galerie der Basteihalle gezeigte Auswahl ermöglicht einen ersten Einblick in ...
Albertina modern. Wiens neues Museum für moderne Kunst
Die Albertina modern – als zweiter Standort der Albertina – eröffnet am 12. März 2020. Mit über 60.000 Werken von 5.000 Künstlerinnen und Künstlern wird sie zu den großen Museen für die Kunst der Gegenwart zählen.