Aargauer Kunsthaus
Aargauerplatz
CH - 5001 Aarau
CH - 5001 Aarau
51 - 60 von 126
Inhabitations. Phantasmen des Körpers in der Gegenwartskunst
Mit der Ausstellung "Inhabitations. Phantasmen des Körpers in der Gegenwartskunst" präsentiert das Aargauer Kunsthaus Werke von jungen Kunstschaffenden aus der Schweiz und dem Ausland. Im Zentrum steht der Körper als Behausung von Phantasmen und Fiktionen, Wünschen und Obsessionen. Die Ausstel...
Miriam Cahn. körperlich - corporel
Miriam Cahn (*1949) macht mit expressiven, meist in Schwarz-Weiss gehaltenen Zeichnungen, die unter ganzem Körpereinsatz entstehen, zu Beginn der 1980er-Jahre national und international auf sich aufmerksam. In den 1990er-Jahren wendet sie sich zunehmend der Malerei und der Farbe zu.
Adolf Stäbli. Meine Malerei ist Erlebnis, nicht Erfindung
Das Aargauer Kunsthaus widmet dem Landschaftsmaler Adolf Stäbli (1842 – 1901) eine Ausstellung, die sich auf die besonderen bildkompositorischen Eigenheiten seiner Arbeiten konzentriert. Sie stellt den Bildtypus der so genannten Stimmungslandschaft ins Zentrum. Dieser Aspekt ist bei Adolf Stäb...
Dreisatz der Identität
Mit der Ausstellung "Dreisatz der Identität" schafft der in Berlin und Zürich lebende Schweizer Künstler Bertold Stallmach (*1984) für das Aargauer Kunsthaus neue Werke. In den drei gezeigten Videoarbeiten befragt er mit tiefgründigem Humor und leichtfüssiger Ironie die unterschiedlichen Facet...
Auf der Grenze
Es liegt in der Tradition des Aargauer Kunsthauses gerade auch jenen künstlerischen Positionen Aufmerksamkeit zu schenken, die fernab der Avantgarden oder des Kunstmarktes agieren. Vielfach sind dies Künstlerinnen und Künstler, deren Werk sich durch eine bestimmte "Innerlichkeit" auszeichnet. ...
"Auswahl 14" im Aargauer Kunsthaus
Zum Jahresende präsentieren das Aargauer Kunsthaus und das Aargauer Kuratorium die traditionsreiche Jahresausstellung der Aargauer Künstlerinnen und Künstler – die Auswahl 14. Insgesamt wurden 56 Künstler/innen eingeladen, ihre neusten Arbeiten zu präsentieren. Zu sehen gibt es aktuelle Kunst,...
Aargauer Kunsthaus zeigt Arbeiten von Max Leiß
Die Objekte von Max Leiß (*1982) sind einerseits als für sich stehende Skulpturen lesbar, verbinden sich aber zugleich - gekonnt im Raum platziert - zu einem installativen Ganzen. Die aus Metall, Holz, Ziegelmehl, Draht oder Beton gefertigten, ungegenständlichen Gebilde stellen sich den Betrac...
Sophie Taeuber-Arp. Heute ist Morgen
Sophie Taeuber-Arp (1889 – 1943) zählt zu den wichtigsten Schweizer Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Vielfältig begabt und souverän im Umgang mit Form, Farbe und Material schuf sie ein OEuvre, das in den Bereichen Design, Malerei, Textilien, Zeichnung, Plastik, Architektur, Tanz und Szenogr...
Docking Station
Die Ausstellung "Docking Station" lädt zeitgenössische Kunstschaffende ein, mit historischen Werken aus den Sammlungen des Aargauer Kunsthauses und der Versicherungsgesellschaft Nationale Suisse zu arbeiten. In eigens für die Schau konzipierten Arbeiten reagieren die Künstler/innen auf ausgewä...
Ohne Achtsamkeit beachte ich alles
Mit der Überblicksausstellung "Ohne Achtsamkeit beachte ich alles. Robert Walser und die bildende Kunst" thematisiert das Aargauer Kunsthaus die besondere Bedeutung, die der Schriftsteller für zahlreiche bildende Künstlerinnen und Künstler hatte und hat. Die Schau zeigt neben zeitgenössischen ...Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »