21. April 2017 - 4:01 / Aktuell 

Im 4. Liedkonzert am Montag, 24. April 2017, um 20:00 Uhr im Opernhaus, Foyer I. Rang, würdigt der ungarstämmige Tenor Gergely Németi mit einem sehr persönlichen Programm drei bedeutende Sänger, die ihn schon früh durch ihre Aufnahmen geprägt und auf seinem Lebensweg begleitet haben: Jussi Björling, Fritz Wunderlich und Nicolai Gedda zählen zu den Größten ihres Stimmfaches und sind zugleich Vertreter dreier sehr unterschiedlicher Musikkulturen.

Németis Hommage an seine "Lieblingstenöre" ehrt den Schweden Jussi Björling mit skandinavischen Liedern, erweist Fritz Wunderlich mit Werken des klassischen Repertoires sowie der leichten Muse seine Reverenz und macht sich mit dem russisch-stämmigen Schweden Nicolai Gedda auf die Suche nach den gemeinsamen slawischen Wurzeln. Und so reicht das Programm von Jean Sibelius‘ wohl bekanntestem Lied "Svarta Rosor" (Schwarze Rosen) über Richard Strauss‘ "Morgen" bis zu Franz Lehárs "Dein ist mein ganzes Herz".

Gergely Németi wechselte 2012 von der Wiener Staatsoper ins Ensemble der Oper Stuttgart und war hier unter anderem als Števa (Jenufa), Elvino (Die Nachtwandlerin), Tamino (Die Zauberflöte), Andres (Wozzeck), Ferrando (Così fan tutte), Narraboth (Salome), Wladimir Lenski (Eugen Onegin) und Ismaele (Nabucco) zu erleben. In der Neuproduktion von Tschaikowskys Pique Dame, die in der Inszenierung von Jossi Wieler und Sergio Morabito am 11. Juni 2017 Premiere feiert, wird er die Partie des Tschaplitzkij gestalten.

Am Klavier begleitet ihn die ehemalige Studienleiterin der Oper Stuttgart, Ansi Verwey. Seit der Spielzeit 2015/16 ist sie als Studienleiterin und Dirigentin am Theater Basel tätig. Einführung von Ann-Christine Mecke, Dramaturgin der Oper Stuttgart, um 19:30 Uhr im Foyer I. Rang, Opernhaus.

Staatsoper Stuttgart
Oberer Schloßgarten 6
D - 70173 Stuttgart

W: http://www.oper-stuttgart.de/

weitere Beiträge zu dieser Adresse