5. November 2019 - 5:38 / Ausstellung / Grafik / Design 
6. November 2019 1. März 2020

In der Ausstellung zum Wettbewerb 100 Beste Plakate 18. Deutschland Österreich Schweiz kumuliert sich einmal mehr der kreative Reichtum des zeitgenössischen Kommunikationsdesigns.

Der klassische Werbeträger behauptet sich im Sinne der Wahrnehmung im öffentlichen Raum und ist nach wie vor eine beliebte Spielwiese für GestalterInnen: Insgesamt 2 353 Plakate gingen beim Verein 100 Beste Plakate e. V. ein. Nach einer Online-Vorauswahl hielten 695 Plakate von 251 EinreicherInnen (davon 105 aus Deutschland, 129 aus der Schweiz und 17 aus Österreich) Einzug in die finale Jurysitzung. Die Ergebnisse des Wettbewerbs werden heuer bereits zum 14. Mal im MAK präsentiert und vereinen studentische Projekte gleichermaßen wie Arbeiten etablierter GrafikdesignerInnen und Werbeagenturen.

Die 100 prämierten Plakate wurden von einer internationalen Fachjury, bestehend aus den renommierten Gestalterinnen Anette Lenz (Paris, Vorsitz), Anna Haas (Zürich), Astrid Seme (Wien), Johanna Siebein und Andrea Tinnes (beide Berlin), ausgewählt. Nach Ländern gliedern sich die Sieger-Plakate und -Plakatserien in 42 aus Deutschland, 54 aus der Schweiz und 4 aus Österreich.

Die vier österreichischen Gewinnersujets lassen sich allesamt in der Reihe der Produktplakate verorten: Lukas Fliszar und Jonas Minnig vom Atelier 101 gingen mit ihrem Plakat zum Film Nevrland, der im Herbst 2019 sein Opening in den österreichischen Kinos feiert und bereits mit dem Max Ophüls Preis ausgezeichnet wurde, in den Bewerb. Ihr Plakat transponiert den Plot in kongenialer Weise. Der Film lässt die ZuschauerInnen das Auf und Ab der digitalen Gefühlswelten des Schlachthof-Hilfsgesellen Jakob (Simon Frühwirth) zwischen Gay-Porno-Filmszene und Sex-ChatCommunity miterleben. Die Zerrissenheit des jungen Jakob findet im Plakat durch ein in tiefem Rot gehaltenes Porträt, das durch die Typografie stark sektioniert erscheint, Ausdruck. Nicht ohne Grund erscheint das Plakat im Katalog an der prominenten ersten Stelle.

Die Agentur VMLY&R Vienna schafft es, mit ihrem Plakat für Heinz Tomato Ketchup einen gesundheitlichen Aspekt des Produkts zu thematisieren. Das Sujet der Kampagne, das Etikett der Heinz Ketchup-Flasche, ist einer der Designklassiker schlechthin und scheint uns bereits über Jahrzehnte ins Gedächtnis gebrannt. Im Plakat werden die üblicherweise verwendeten „E“-Verdickungs- und –Konservierungsstoffe – auf die Heinz Ketchup verzichtet – auch typografisch weggelassen.

Eine spannende Plakatserie schafft Studio Es (Verena Panholzer und Paul Katterl) für das Produkt Purpur, handselektiertes, rötliches Steinsalz aus dem Salzkammergut. Studio Es inszeniert die Körnigkeit und die kristalline Struktur des Premiumsalzes mit einer Serie von drei monumentalisierten amorphen Salzkristallstrukturen: Es gibt je ein Plakat für feines, für mittel- und grobkörniges Salz.

David Einwaller und Lukas Novak gestalteten ihr Siegerplakat anlässlich des 20jährigen Bestehens von Radio Orange. Die groß in Szene gesetzte Zahl 20 erinnert zunächst an zwei Papiergirlanden, die „vielfältige“ Formen annehmen können. Mit ihrer spontanen Flexibilität verweisen sie subtil auf den Leitgedanken des freien österreichischen Senders, der für Programm abseits des Mainstreams steht. Wie Stacheln rücken die Ecken den unbequemen und kritischen Journalismus ins Bild.

100 Beste Plakate 18. Deutschland Österreich Schweiz
6. November 2019 bis 1. März 2020

MAK Wien
Stubenring 5
A - 1010 Wien

W: http://www.mak.at/

weitere Beiträge zu dieser Adresse



  •  6. November 2019 1. März 2020 /
Atelier: bungalow kreativbüro Grafik: Laura Markert ALDI – #wenigerisstmehr Eigenauftrag Druck: Printzipia Drucktechnik: Digitaldruck Deutschland © bungalow/100 Beste Plakate e. V.
Atelier: bungalow kreativbüro Grafik: Laura Markert ALDI – #wenigerisstmehr Eigenauftrag Druck: Printzipia Drucktechnik: Digitaldruck Deutschland © bungalow/100 Beste Plakate e. V.
Grafik: Stefan Hürlemann 4th Arab Film Festival Zurich Projektbetreuung an der Zürcher Hochschule der Künste: Rebecca Morganti-Pfaffhauser, Martin Woodtli Auftraggeber: Filmpodium der Stadt Zürich Druck: PlotJet AG Drucktechnik: Digitaldruck Schweiz © Hürleman/100 Beste Plakate e. V.
Grafik: Stefan Hürlemann 4th Arab Film Festival Zurich Projektbetreuung an der Zürcher Hochschule der Künste: Rebecca Morganti-Pfaffhauser, Martin Woodtli Auftraggeber: Filmpodium der Stadt Zürich Druck: PlotJet AG Drucktechnik: Digitaldruck Schweiz © Hürleman/100 Beste Plakate e. V.
Grafik: Claude Kuhn Mitarbeit: Mark Hohn (Datenaufbereitung) Tierpark Bern Auftraggeber: Tierpark Bern Druck: Serigraphie Uldry AG Drucktechnik: Siebdruck Schweiz © Kuhn/100 Beste Plakate e. V.
Grafik: Claude Kuhn Mitarbeit: Mark Hohn (Datenaufbereitung) Tierpark Bern Auftraggeber: Tierpark Bern Druck: Serigraphie Uldry AG Drucktechnik: Siebdruck Schweiz © Kuhn/100 Beste Plakate e. V.
Grafik: Emilie Excoffier 11.11 in Poland Projektbetreuung an der HEAD – Genève, Haute école d'art et de design: Anette Lenz Auftraggeber: Muzeum Plakatu w Wilanowie Druck: Pool Impression der HEAD Drucktechnik: Digitaldruck Schweiz © Excoffier/100 Beste Plakate e. V.
Grafik: Emilie Excoffier 11.11 in Poland Projektbetreuung an der HEAD – Genève, Haute école d'art et de design: Anette Lenz Auftraggeber: Muzeum Plakatu w Wilanowie Druck: Pool Impression der HEAD Drucktechnik: Digitaldruck Schweiz © Excoffier/100 Beste Plakate e. V.
Grafik: Eric Andersen Protest! Widerstand im Plakat Auftraggeber: Museum für Gestaltung Zürich Druck: Serigraphie Uldry AG Drucktechnik: Siebdruck Schweiz © Eric Andersen/100 Beste Plakate e. V.
Grafik: Eric Andersen Protest! Widerstand im Plakat Auftraggeber: Museum für Gestaltung Zürich Druck: Serigraphie Uldry AG Drucktechnik: Siebdruck Schweiz © Eric Andersen/100 Beste Plakate e. V.
Atelier: Notter+Vigne Sounds of Silence Auftraggeber: Museum für Kommunikation Druck: Serigraphie Uldry AG Drucktechnik: Siebdruck Schweiz © Notter+Vigne/100 Beste Plakate e. V.
Atelier: Notter+Vigne Sounds of Silence Auftraggeber: Museum für Kommunikation Druck: Serigraphie Uldry AG Drucktechnik: Siebdruck Schweiz © Notter+Vigne/100 Beste Plakate e. V.
Atelier: Studio Es Grafik: Verena Panholzer (Art Direction), Paul Katterl (Design) Carina Stella (Design) unter Verwendung einer Illustration von Bráulio Amado Fine / Medium / Coarse Purpur, Austrian Alpine Salt Auftraggeber: Purpur Salt Druck: PerfectCut.at Drucktechnik: Digitaldruck Österreich © Studio ES/100 Beste Plakate e. V.
Atelier: Studio Es Grafik: Verena Panholzer (Art Direction), Paul Katterl (Design) Carina Stella (Design) unter Verwendung einer Illustration von Bráulio Amado Fine / Medium / Coarse Purpur, Austrian Alpine Salt Auftraggeber: Purpur Salt Druck: PerfectCut.at Drucktechnik: Digitaldruck Österreich © Studio ES/100 Beste Plakate e. V.
Atelier: Studio Es Grafik: Verena Panholzer (Art Direction), Paul Katterl (Design) Carina Stella (Design) unter Verwendung einer Illustration von Bráulio Amado Fine / Medium / Coarse Purpur, Austrian Alpine Salt Auftraggeber: Purpur Salt Druck: PerfectCut.at Drucktechnik: Digitaldruck Österreich © Studio ES/100 Beste Plakate e. V.
Atelier: Studio Es Grafik: Verena Panholzer (Art Direction), Paul Katterl (Design) Carina Stella (Design) unter Verwendung einer Illustration von Bráulio Amado Fine / Medium / Coarse Purpur, Austrian Alpine Salt Auftraggeber: Purpur Salt Druck: PerfectCut.at Drucktechnik: Digitaldruck Österreich © Studio ES/100 Beste Plakate e. V.
Atelier: Studio Es Grafik: Verena Panholzer (Art Direction), Paul Katterl (Design) Carina Stella (Design) unter Verwendung einer Illustration von Bráulio Amado Fine / Medium / Coarse Purpur, Austrian Alpine Salt Auftraggeber: Purpur Salt Druck: PerfectCut.at Drucktechnik: Digitaldruck Österreich © Studio ES/100 Beste Plakate e. V.
Atelier: Studio Es Grafik: Verena Panholzer (Art Direction), Paul Katterl (Design) Carina Stella (Design) unter Verwendung einer Illustration von Bráulio Amado Fine / Medium / Coarse Purpur, Austrian Alpine Salt Auftraggeber: Purpur Salt Druck: PerfectCut.at Drucktechnik: Digitaldruck Österreich © Studio ES/100 Beste Plakate e. V.
Grafik: David Einwaller, Lukas Novak zusammen mit Susanne Jäger, Radio Orange 94.0 (Konzeption) 20 Jahre Radio Orange 94.0 – Das Freie Radio in Wien Auftraggeber: Radio ORANGE 94.0 Druck: Schmidbauer GmbH Drucktechnik: Offsetdruck Österreich © Einwaller, Novak/100 Beste Plakate e. V.
Grafik: David Einwaller, Lukas Novak zusammen mit Susanne Jäger, Radio Orange 94.0 (Konzeption) 20 Jahre Radio Orange 94.0 – Das Freie Radio in Wien Auftraggeber: Radio ORANGE 94.0 Druck: Schmidbauer GmbH Drucktechnik: Offsetdruck Österreich © Einwaller, Novak/100 Beste Plakate e. V.
Atelier: 101 Grafik: Lukas Fliszar, Jonas Minnig Nevrland Auftraggeber: Orbrock Filmproduktion GmbH Druck: Onlineprinters GmbH Drucktechnik: Digitaldruck Österreich © 101/100 Beste Plakate e. V.
Atelier: 101 Grafik: Lukas Fliszar, Jonas Minnig Nevrland Auftraggeber: Orbrock Filmproduktion GmbH Druck: Onlineprinters GmbH Drucktechnik: Digitaldruck Österreich © 101/100 Beste Plakate e. V.
Atelier: gggrafik Grafik: Götz Gramlich Fake News Plakat Workshop Auftraggeber: TPT – Trnava Poster Triennale Druck: Handsiebdruckerei Kreuzberg Drucktechnik: Siebdruck Deutschland © gggrafik/100 Beste Plakate e. V.
Atelier: gggrafik Grafik: Götz Gramlich Fake News Plakat Workshop Auftraggeber: TPT – Trnava Poster Triennale Druck: Handsiebdruckerei Kreuzberg Drucktechnik: Siebdruck Deutschland © gggrafik/100 Beste Plakate e. V.
Atelier: gggrafik Grafik: Götz Gramlich, Max Hathaway WM RU 18 Druck: Metzger-Druck GmbH/abcdruck GmbH Drucktechnik: Offsetdruck Deutschland © gggrafik/100 Beste Plakate e. V.
Atelier: gggrafik Grafik: Götz Gramlich, Max Hathaway WM RU 18 Druck: Metzger-Druck GmbH/abcdruck GmbH Drucktechnik: Offsetdruck Deutschland © gggrafik/100 Beste Plakate e. V.
Atelier: Raffinerie AG für Gestaltung Reichtum, Glück und langes Leben – Drucke zum chinesischen Neujahr Auftraggeber: Museum Rietberg Druck Serigraphie Uldry AG Drucktechnik: Siebdruck Schweiz © Raffinerie AG für Gestaltung/100 Beste Plakate e. V.
Atelier: Raffinerie AG für Gestaltung Reichtum, Glück und langes Leben – Drucke zum chinesischen Neujahr Auftraggeber: Museum Rietberg Druck Serigraphie Uldry AG Drucktechnik: Siebdruck Schweiz © Raffinerie AG für Gestaltung/100 Beste Plakate e. V.
Atelier: VMLY&R Vienna Grafik: Alexander Hofmann (Executive Creative Direction), Roland Radschopf (Art Direction), Michael Mesaric (Client Business Direction), Michaela Lutz (Senior Account Management) H_INZ – Ohne »E« Auftraggeber: H. J. Heinz GmbH Druck: druck.at GmbH Drucktechnik: Digitaldruck Österreich © VMLY&R Vienna/100 Beste Plakate e. V.
Atelier: VMLY&R Vienna Grafik: Alexander Hofmann (Executive Creative Direction), Roland Radschopf (Art Direction), Michael Mesaric (Client Business Direction), Michaela Lutz (Senior Account Management) H_INZ – Ohne »E« Auftraggeber: H. J. Heinz GmbH Druck: druck.at GmbH Drucktechnik: Digitaldruck Österreich © VMLY&R Vienna/100 Beste Plakate e. V.