16. Juni 2019 - 4:34 / Ausstellung 
22. Juni 2019 27. Oktober 2019

In keinem anderen Schweizer Kanton ist die Jagd in der Öffentlichkeit derart präsent wie in Graubünden. Das Bündner Kunstmuseum widmet ihr nun erstmals eine grosse Ausstellung, die allerdings weit über Graubünden hinausgreift. Sie fragt nach Konstanz und Wandel in der Darstellung und Interpretation der Jagd als einer vielfältigen, universell verbreiteten Kulturtechnik und betrachtet das regional solide verankerte Thema im Kontext international bedeutender Kunst.

Jagd bedeutete schon immer viel mehr als die blosse Beschaffung von Nahrung oder die Abwehr von Nahrungskonkurrenten. Jagdbare Tiere gehören zu den frühesten Motiven von Malerei und Skulptur überhaupt. Die Ausstellung denkt über Jagd, Jäger und Gejagte nach, wie sie von der Antike bis zum „Animal Turn“ der Gegenwart wahrgenommen und dargestellt werden. Sie thematisiert den mythologischen Überbau von Artemis und Diana bis zum heiligen Hubertus. Sie spürt dem Zusammengehen von Eros und Thanatos nach, zeigt die Jagd als Bühne der Macht, illustriert die Bedeutung von Trophäen, fragt nach der Wildnis als Sehnsuchtsort. Die in der Ausstellung präsentierten „Bilder von der Jagd“ reflektieren ohne enzyklopädischen Anspruch verschiedene Vorstellungen und Erscheinungsformen und bestätigen damit eine Grundkonstante der Jagd: Sie befördert Bilder und Geschichten.

Die Ausstellung zeigt Werke von: Judith Albert, René Auberjonois, Balthasar Burkhard, David Chancellor, Jean Siméon Chardin, Carl Friedrich Deiker, François Desportes, Adolf Dietrich, Mark Dion, Albrecht Dürer, Marc-Antoine Fehr, Carlee Fernandez, Marcantonio Franceschini, Caspar David Friedrich, Franz Gertsch, Anne Golaz, Alex Hanimann, Carl Wilhelm Hübner, Chris-tian Jankowski, Jacob Jordaens, Paul Klee, Pierre Klossowski, Max Liebermann, Anne Loch, Robert Mapplethorpe, Guy Oberson, Jean-Baptiste Oudry, Turo Pedretti, Pablo Picasso, Éric Poitevin, Florio Puenter, Peter Paul Rubens, Marit Anne Sara, Roman Signer, Andreas Slomin-ski, Gerda Steiner/Jörg Lenzlinger, Markus Raetz, Félix Vallotton, Not Vital, Jan Weenix, Caspar Wolf. Hinzu kommen ausgewählte kulturhistorische Objekte.

​Passion. Bilder von der Jagd
22. Juni bis 27. Oktober 2019​

Bündner Kunstmuseum Chur
Postplatz
CH - 7002 Chur

W: http://www.buendner-kunstmuseum.ch/

weitere Beiträge zu dieser Adresse



  •  22. Juni 2019 27. Oktober 2019 /
Dion Mark Mobile Wilderness Unit - Wolf, 2006 diverse Materialien, 274 x 148 x 294 cm Höhe, Breite, Tiefe Galerie Georg Kargl, Wien
Dion Mark Mobile Wilderness Unit - Wolf, 2006 diverse Materialien, 274 x 148 x 294 cm Höhe, Breite, Tiefe Galerie Georg Kargl, Wien
Vallotton Félix Le chasseur à Honfleur, 1918 Öl auf Leinwand, 95 x 120 x 5 cm Höhe, Breite, Tiefe Fondation Saner, Studen Stiftung für Schweizer Kunst
Vallotton Félix Le chasseur à Honfleur, 1918 Öl auf Leinwand, 95 x 120 x 5 cm Höhe, Breite, Tiefe Fondation Saner, Studen Stiftung für Schweizer Kunst
Chancellor David Untitled Huntress , Trophy Room II, Dallas, Texas (aus der Serie Safari Club), 2012 C-Print, 167.64 x 101.6 cm Höhe, Breite
Chancellor David Untitled Huntress , Trophy Room II, Dallas, Texas (aus der Serie Safari Club), 2012 C-Print, 167.64 x 101.6 cm Höhe, Breite
Dietrich Adolf Zwei tote Säger Kolbenente in Winterlandschaft, 1947 Öl auf Sperrholz, 80 x 58.6 cm Höhe, Breite Kunstmuseum Thurgau, Kartause Ittingen © Pro Litteris Zürich
Dietrich Adolf Zwei tote Säger und Kolbenente in Winterlandschaft, 1947 Öl auf Sperrholz, 80 x 58.6 cm Höhe, Breite Kunstmuseum Thurgau, Kartause Ittingen © Pro Litteris Zürich