Österreichisches Filmmuseum
Augustinerstrasse 1
A - 1010 Wien
A - 1010 Wien
1 - 10 von 127
100 Jahre tschechoslowakischer, tschechischer und slowakischer Animationsfilm
In einer Retrospektive, wie es sie in dieser Größe noch nie gegeben hat, präsentiert das Filmmuseum eine umfassende und facettenreiche Auswahl von tschechoslowakischen, tschechischen und slowakischen Animationsfilmen der letzten 100 Jah...
Gerd Kroske - "Deutschlandbilder"
Mit seinen klugen und eigensinnigen Filmen ist der Autor und Regisseur Gerd Kroske eine zentrale Stimme des deutschen Dokumentarfilms der Gegenwart. In konsequenter künstlerischer Unabhängigkeit hat Kroske in den letzten 30 Jahren ein W...
Erfinder der modernen Komödie
Dieses umfangreiche Tribute sucht jedoch nicht nach Gemeinsamkeiten und will auch keine Parallelen zwischen dem jeweils reichhaltigen Werk ziehen. Denn Albert und Mel Brooks haben sich auf ihre unverwechselbare, persönliche Weise in die...
Kira Muratova - "The More Things Change…"
Als Kira Muratova im Juni vergangenen Jahres starb, verlor nicht nur ihre Wahlheimat Ukraine ihre bedeutendste Filmemacherin, sondern die Welt eine herausragende Künstlerinnenpersönlichkeit. Muratova bewahrte unter verschiedenen politis...
Kinoreal: Gerhard Friedl
Gerhard Friedls Werk ist ebenso schmal wie einzigartig. Die Filme Knittelfeld – Stadt ohne Geschichte (1997) und Hat Wolff von Amerongen Konkursdelikte begangen? (2004), im Rahmen des Regiestudiums an der Hochschule fü...
O partigiano! Paneuropäischer Partisanenfilm
Die gemeinsame Retrospektive des Österreichischen Filmmuseums und der Viennale widmet sich unter dem Titel „O partigiano!“ dem Partisanenfilm. Zwischen den 1940er und den 1980er Jahren entstanden europaweit, vom Westen über die neutrale...
Giallo. Italiens Thriller-Moderne
Eine Kooperation des Slash Filmfestivals mit dem Österreichischen Filmmuseum. Als Bezeichnung für eine filmische Genre-Idee ist der italienische Giallo fast so kultverdächtig wie Film noir. Die enorm einflussreiche Welle von Giallo-Krim...
Es gibt keine Regeln! Restaurierte und wiederentdeckte niederländische Avantgardefilme
1927 veröffentlichte die Filmliga ein Manifest ihrer Leiter Menno ter Braak, L.J. Jordaan und Henri Scholte. Ihr Ziel: Film als Kunst zu fördern, indem Schnitt, Rhythmus und Komposition besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Die Band...
Verstörende Bilderwelten: Die Filme von Nicolas Roeg
Konventionelles Erzählen war nicht die Sache des Briten Nicolas Roeg. Mit seinen Montagen irritierte und verstörte er immer wieder Publikum und Kritik, doch gerade dieser Bruch mit Regeln machte ihn auch zu einem der originellsten und interessantesten britischen Filmemacher. Das Österreichisch...
Genauer Blick auf Alltag und gesellschaftlichen Wandel: Ermanno Olmi
Vom Dokumentarfilm kam Ermanno Olmi und ein dokumentarischer Blick kennzeichnet auch seine Spielfilme, in denen es immer wieder um die Schwierigkeiten geht, die die Konfrontation der in einer traditionellen Welt aufgewachsenen Protagonisten mit einer modernen Welt mit sich bringt. Das Österrei...
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »