Film
581 - 590 von 596
Altnazis, jugendliche Häftlinge und häusliche Gewalt
Die Dokumentarfilme, die beim 60. Filmfestival von Locarno, im Rahmen der "Semaine de la critique" gezeigt wurden, zeichneten sich weniger durch formale Gestaltung als vielmehr durch ihre Themen aus. So porträtiert der Österreicher Günter Schwaiger in "Hafner´s Paradise" einen in Spanien leben...
Michel Piccoli beim langsamen Sterben zusehen
Hiner Saleems "Sous les toits de Paris", in dem ein grandioser Michel Piccoli in der Hauptrolle brilliert, sorgte gegen Ende des 60. Filmfestivals von Locarno noch für einen Höhepunkt im Wettbewerb. – Anwärter auf den Goldenen Leoparden, der heute abend vergeben wird, gibt es angesichts des Fe...
Aus der alltäglichen Realität entwickelter Horror
Zwei Wettbewerbsfilme beim 60. Filmfestival von Locarno entwickeln den Horror direkt aus dem Alltag. Erzählt George Ratliff in "Joshua" subtil vom langsamen Zerbrechen einer Familie nach der Geburt des zweiten Kindes, so prangert der Brite Jim Threapleton in "Extraordinary Rendition" mit drast...
Zeit der Niederschläge
Packend sind die Fragen von Schuld und Vergebung, die beim 60. Filmfestival von Locarno die Wettbewerbsbeiträge "Freigesprochen" und "Ai no yokan – The Rebirth" aufwerfen, doch die Umsetzung des Themas überzeugt nicht. Wirklich gelungen mag auch das schweizerisch-italienische Boxerdrama "Fuori...
Zombies, Agenten und eine Begräbnisgesellschaft
Großes amerikanisches Kino begeisterte – oder entsetzte - am Wochenende beim 60. Filmfestival von Locarno jeweils rund 8000 Besucher auf der Piazza Grande. Paul Greengrass legte mit "The Bourne Ultimatum" einen atemberaubend rasanten Agententhriller vor, Robert Rodriguez mit "Planet Terror" ei...
Halbzeit bei der "Leopardenjagd"
Favorit auf den "Goldenen Leoparden" und erster echter Höhepunkt des Wettbewerbs ist zur Halbzeit des 60. Filmfestivals von Locarno der kanadische Beitrag "Contre toute espérance". Ebenso zurückhaltend wie konzentriert erzählt Bernard Émond eine menschliche Tragödie in Zeiten der Globalisierun...
Die letzten Tage der Poolbar
Mit Kino, Konzerten und Kurzfilmen neigt sich die 14. Ausgabe des poolbar-Festivals 2007 im Feldkircher Alten Hallenbad dem Ende zu. Bis zum 14. August hat man noch die Möglichkeit, die einzigartige Club-Atmosphäre zu erleben.
Anthony Hopkins' Gedankenströme
Im Wettbewerb des 60. Filmfestivals von Locarno ist sein Name der klangvollste. Nicht nur als Schauspieler, sondern auch als Regisseur kam "Hannibal Lecter" Sir Anthony Hopkins an den Lago Maggiore. In "Slipstream" verwickelt der Star den Zuschauer in die ausufernden Gedankenströme eines von i...
Locarno eröffnet mit technologiekritischer Dystopie
Zum 60. Geburtstag erhielt das Filmfestival von Locarno eine neue, auch digital ausgestattete Vorführkabine für die Piazza Grande. Eingeweiht wurde diese Anlage schon am Abend vor der Eröffnung mit Wim Wenders´ "Der Himmel über Berlin". Kontrastprogramm zu diesem hochpoetischen Filmmärchen bot...
Hollywoodkino auf der Piazza, Autorenfilme in den Wettbewerben
Einerseits mehr große Hollywoodfilme wie Robert Rodriguez´ "Grindhouse – Planet Terror" auf der Piazza Grande, andererseits 15 Weltpremieren, darunter sieben Erstlingsfilme im Wettbewerb wird das 60. Filmfestival von Locarno (1. – 11. 8.) bringen. Mit einem Schweizer Filmtag (7. August) soll w...