511 - 520 von 596

Locarno 2008: Jugendliche Alltagsflucht

13. August 2008 - 4:44 / Film 
thumb
Ein klarer Favorit für den Goldenen Leoparden lässt sich beim 61. Filmfestival von Locarno bislang noch nicht ausmachen, aber immerhin finden sich im Wettbewerb mehrere Filme, die Mut zu einer entschiedenen Filmsprache zeigen und nach dem ernsten Auftakt werden auch hie und da leichtere Töne a...

Locarno 2008: Packende "Nordwand" auf der Piazza Grande

12. August 2008 - 4:33 / Film 
So verschieden die amerikanische Komödie "Chaos Theory", das packende Bergdrama "Nordwand" und Hannes Stöhrs "Berlin Calling", die beim 61. Filmfestival von Locarno auf der Piazza Grande gezeigt wurden, auch sein mögen, im weitesten Sinne geht es doch immer auch darum, dass man das Leben nicht...

Locarno 2008: Unbequeme, aber stilistisch konsequente Wettbewerbsbeiträge

11. August 2008 - 4:23 / Film 
thumb
Zu lachen gibt es im Wettbewerb des 61. Filmfestivals von Locarno (6. – 16.8.) bislang nichts. Während der österreichische Dramatiker Händl Klaus in seinem Spielfilmdebüt "März" von der Unfähigkeit mit Trauer und Verlust umzugehen erzählt, folgt die Holländerin Mijke de Jong in "Katjas Sister"...

Locarno 2008: Studien der Einsamkeit und des Stillstands

9. August 2008 - 4:53 / Film 
thumb
Mit tristen und zum Teil sperrigen Filmen startete beim 61. Filmfestival von Locarno (6. – 16.8.) der Wettbewerb. Auf die minimalistische Einsamkeitsstudie "Parque via" des Mexikaners Enrique Rivero folgte eine schwermütige Evokation von Isolation und Stillstand des Türken Öczan Alper und der ...

Prächtige Bilder, aber uninspirierte Inszenierung zur Eröffnung

7. August 2008 - 4:56 / Film 
thumb
Mit der Evelyn-Waugh-Verfilmung "Brideshead Revisited" wurde das 61. Filmfestival von Locarno (6. – 16.8.) gestern abend eröffnet. – Um leidenschaftliche Liebe und durch den Katholizismus der Familie gesetzte Grenzen geht es in diesem um 1930 in der britischen Upper-Class spielenden Drama, wir...

Locarno 2008: Ein Filmfestival als Spiegelbild der Welt?

5. August 2008 - 4:13 / Film 
thumb
Die Europäer geben beim 61. Filmfestival von Locarno (6. – 16.8.) sowohl auf der Piazza Grande als auch im Wettbewerb den Ton an. Schwach vertreten sind dagegen die US-Amerikaner, die im Hauptwettbewerb ebenso wie bei den "Cinéastes du présent" komplett fehlen. Für sichere Höhepunkte werden di...

Ein Maler des gesellschaftlichen Umbruchs

3. August 2008 - 4:20 / Film 
thumb
Das moderne China erlebt derzeit einen ökonomischen und kulturellen Aufbruch, der ohne Gleichen ist. Nirgendwo sonst werden der Segen und der Fluch der Globalisierung eindrücklicher widergespiegelt als in den Kunstwerken der chinesischen Avantgarde-Künstler. In einer 4-teiligen Reihe wird die ...

Billy Wilder Sommer-Special im Innsbrucker Leokino

thumb
Als Reporter hat der am 22. Juni 1906 in der galizischen Kleinstadt Sucha geborene und in Wien aufgewachsene Billy Wilder begonnen und diese Ausbildung prägte auch seine Filme. Ob Komödie oder Gesellschaftsdrama, ob Film noir oder Gerichtsthriller – gemeinsam ist seinen Filmen Schnörkellosigke...

IFFI 2008: Inhaltlich interessante, aber formal biedere Filme

thumb
Politische und gesellschaftskritische Themen dominierten beim 17. Internationalen Film Festival Innsbruck. Kein Bollywood und keine exotisch-farbenprächtigen Filme aus Afrika standen im Mittelpunkt, sondern Filme, die sich wie auch der mit dem Filmpreis des Landes Tirol ausgezeichnete "Un mati...

IFFI 2008: Neue Filme aus Lateinamerika

thumb
Nicht unbedingt von seiner besten Seite, aber immerhin vielfältig präsentiert sich das lateinamerikanische Kino beim 17. Internationalen Film Festival Innsbruck. Der Bogen spannt sich von Fernando Pérez ebenso kunstfertigen wie prätentiösen "Madrigal" über den handfesten uruguayanischen Politt...

Seiten