Film
21 - 30 von 583
Filme für und über die Isolation #4: "Systemsprenger"
Das Kino ist immer auch ein Rückzugsort. Im Dunkeln des Saales kann man unter Menschen und gleichzeitig für sich selbst sein, denn so wie die Leinwand das Licht des Projektors widerspiegelt, so werden auch die ZuschauerInnen zurückgewor...
Filme für und über die Isolation #3: "Tideland"
Das Kino ist immer auch ein Rückzugsort. Im Dunkeln des Saales kann man unter Menschen und gleichzeitig für sich selbst sein, denn so wie die Leinwand das Licht des Projektors widerspiegelt, so werden auch die ZuschauerInnen zurückgewor...
Filme von und über die Isolation #2: "Dogtooth"
Das Kino ist immer auch ein Rückzugsort. Im Dunkeln des Saales kann man unter Menschen und gleichzeitig für sich selbst sein, denn so wie die Leinwand das Licht des Projektors widerspiegelt, so werden auch die ZuschauerInnen zurückgewor...
Filme von und über die Isolation #1: "Der Würgeengel"
Das Kino ist immer auch ein Rückzugsort. Im Dunkeln des Saales kann man unter Menschen und gleichzeitig für sich selbst sein, denn so wie die Leinwand das Licht des Projektors widerspiegelt, so werden auch die ZuschauerInnen zurückgewor...
Stunde Null – Österreichisches Kino zwischen Trümmern und Träumen
Fast schon wie ein historisches Gleichnis zur aktuellen Lage präsentiert sich das April-Programm "Stunde Null – österreichisches Kino zwischen Trümmern und Träumen". Anlässlich 75 Jahre Kriegsende zeigt das Filmarchiv Austria anhand von...
Filmarchiv Austria "Heimkino"
Als Reaktion auf die notwendig gewordene Schließung des Metro Kinokulturhauses verlagert das Filmarchiv Austria einige Programmschwerpunkte ins Netz. Binnen weniger Tage wurden neue digitale Angebote konzipiert, die ab sofort kostenfrei...
Tipp fürs Heimkino: Lieben anstatt die Liebe zu lieben
Sie rennt. Rennt unaufhaltsam auf den Abgrund zu – wie ihre Schwester es tat, um ohne einen Schrei am Boden zu zerschellen – aber sie bremst ab, dreht sich um und lächelt verwegen in die Kamera. - Dies ist nur eines der surreal wirkende...
Kino im Kino
Anlässlich der neuen Ausstellung "Kino Welt Wien" unternimmt das Metro Kinokulturhaus einen Streifzug durch die Filmgeschichte und präsentieren eine Auswahl an Spiel- und Dokumentarfilmen, in denen das Kino als Ort des gemeinsamen Sehen...
Retrospektive Käthe Kratz
Käthe Kratz ist Pionierin, Vorkämpferin, Idol. Als erste Regiestudentin an der Filmakademie und erste Frau, die im ORF einen eigenen Spielfilm realisieren konnte, ist sie eine maßgebliche Protagonistin der österreichischen Filmgeschicht...
Youssef Chahine - Ikone des Ägyptischen Kinos
Mit seinen Filmen sprengte er Regeln, brach Tabus, wurde zum unerschrockenen Kämpfer für Weltoffenheit und gegen Fundamentalismus und Zensur. Das Filmarchiv Austria widmet Ägyptens bedeutendstem Regisseur eine Retrospektive und präsenti...