Film
11 - 20 von 594
After the End and Before the Beginning
Das Theatermuseum und die Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien starten gemeinsam in das Ausstellungsjahr 2021 und präsentieren vom 10. Februar bis 31. Mai 2021 eine Videoinstallation der Gruppe "toxic dreams".
Das Filmarchiv zeigt Willi Forst und Filme von Emigrantinnen und Emigranten 1934-1936
Das kostenlose Heimkino des Filmarchiv Austria bietet seit März 2020 die Möglichkeit eines breiten Zugangs zum Filmerbe Österreichs. Das Programm wird wöchentlich aktualisiert und präsentiert Klassiker sowie rare Filmdokumente aus der S...
Die Tage werden wieder länger, die Filme vielleicht kürzer? - Kurzfilm-Special
Mit der Wintersonnenwende am 21. Dezember werden die Tage wieder länger. Das ist aber kein Grund, sich auch ausschließlich auf lange Filme zu konzentrieren. Die Kinos bleiben noch einige Zeit geschlossen und auch bleibt in der besinnlic...
Weihnachtliches, Weltschmerzkomiker und Beethoven aus dem Archiv
Das Online-Angebot im digitalen Heimkino des Filmarchiv Austria wurde mit zwei Retrospektiven, einem digitalen Adventkalender sowie einer weiteren Online-Ausstellung in Form eines Digitorials erweitert.
Recht auf Leben, Recht auf Tod?
Sterben für Fortgeschrittene: Richard Gärtner ist 78 Jahre alt und möchte sterben. Er hat keine körperlichen oder psychischen Erkrankungen, das belegen ärztliche Atteste. Herr Gärtner ist verwitwet und hat vor wenigen Jahren nicht nur s...
Filmarchiv Austria Online
Das Heimkino bietet kostenlos die Möglichkeit eines breiten Zugangs zum Filmerbe Österreichs, darunter Schlüsselwerke des Spielfilms, Wochenschauberichte, rare Dokumentar- und Amateuraufnahmen oder zum Teil erstmals zu sehende historis...
Keine Postkarte aus New York - "Niemals selten manchmal immer"
Im US-amerikanischen Bundesstaat Pennsylvania, nahe der Ostküste und geprägt von Stahlindustrie, Bergbau und Kleinstädten führt die 17-jährige Autumn (Sidney Flanigan) ein scheinbar normales Teenager-Leben. Sie arbeitet nach der Schule ...
Agenten auf Zeitreisen, DeLorian statt Aston Martin
Die Kinos waren monatelang geschlossen oder spärlich besucht und nach mehrfachen Verschiebungen kam Ende August mit "Tenet" der erste Blockbuster in die österreichischen Kinos. Mit Filmen wie "Memento", "Inception" oder "Interstellar" z...
100 Jahre tschechoslowakischer, tschechischer und slowakischer Animationsfilm
In einer Retrospektive, wie es sie in dieser Größe noch nie gegeben hat, präsentiert das Filmmuseum eine umfassende und facettenreiche Auswahl von tschechoslowakischen, tschechischen und slowakischen Animationsfilmen der letzten 100 Jah...
In Memoriam Wolfram Paulus
Im März 2020 sollte im Metro Kinokulturhaus eine längst überfällige Werkschau zu Wolfram Paulus stattfinden, in dessen Anwesenheit. Zunächst machte die Corona-Pandemie diesem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung. Am 28. Mai 2020 ver...