Bildende Kunst
Bridget Riley - Ägyptische Farbpalette
Die britische Künstlerin Bridget Riley gehört zu den prominentesten Vertreter:innen der abstrakten Malerei in der Nachkriegszeit. Den Ausgangspunkt der Ausstellung bildet eine Reise der Künstlerin nach Ägypten von 1979 bis 1980, die ih...
Gruppenausstellung: Teach Nature
Für die Gruppenausstellung "Teach Nature" setzen sich Studierende der Akademie der bildenden Künste Wien mit der Bedeutung von Natur für die Kunstproduktion auseinander. Inspiriert wurden ihre Arbeiten durch Besuche österreichischer Nat...
Feinste Glaskunst und fotorealistische Gemälde im Großformat
Isolde Maria Joham ist eine Pionierin der Glaskunst und Malerin, deren vielfältiges künstlerisches Schaffen aus dem Blickfeld der öffentlichen Wahrnehmung gerückt ist. Gemeinsam mit den Landessammlungen bringt die Landesgalerie Niederös...
Picasso – El Greco
Das Kunstmuseum Basel beleuchtet in einer grossen Sonderausstellung die Auseinandersetzung Pablo Picassos (1881–1973) mit dem auf Kreta geborenen Altmeister Doménikos Theotokópoulos, besser bekannt als El Greco (1541–1614).
Propheten und Eingeweihte - Bonnard, Vallotton und die Nabis
Die 1888 gegründete Gruppe der Nabis um die Künstler Pierre Bonnard, Maurice Denis, Félix Vallotton und Édouard Vuillard steht sinnbildlich für die Anfänge der modernen Kunst.
Sommerausstellung - Vom Schmelzen und Schwinden
So aktuell wollte das Kunstforum Montafon eigentlich gar nicht sein: am 14. Mai verkündete Petteri Taalas von der Weltorganisation für Meteorologie WMO, dass bis zum Ende dieses Jahrhunderts sämtliche Gletscher der Ostalpen verschwunden...
Anita Frech - "Epiphanie"
Der Titel der Ausstellung meint im streng definitorischen Sinn "die Erscheinung einer Gottheit unter den Menschen". Es handelt sich aber bei Anita Frech eher um jenen "Dieu cachè", von dem Lucien Goldmann in den 1960er geschrieben hat. ...
Luka Jana Berchtold - Dicke Haut
Mit unterschiedlichen Materialien wie Stahl, Holz, Leder oder Keramik gestaltet Luka Jana Berchtold Körper aus verschiedenen Werkstoffen und gibt Emotionen Form.
Leuchtendes Geheimnis - Kinder kuratieren Klee
Das Zentrum Paul Klee zeigt eine der ersten von Kindern kuratierten Museumsausstellungen in der Schweiz. In einem 10-monatigen Projekt konnten Kinder die Auswahl der Bilder, ihre Präsentation und das Narrativ der Ausstellung gestalten. ...
Friedrich Dürrenmatt - Das Arsenal des Dramatikers
Das Centre Dürrenmatt Neuchâtel in der Schweiz präsentiert eine Ausstellung, die aufzeigt, wie Friedrich Dürrenmatt seine beiden grossen Leidenschaften, die Malerei und das Schreiben, im Theater verband.