Bildende Kunst
Willy Guhl – Denken mit den Händen
Willy Guhl hat weltbekannte Designikonen entworfen und als Lehrer Generationen von Schweizer Gestalter:innen geprägt. Die Ausstellung Willy Guhl – Denken mit den Händen im Museum für Gestaltung Zürich gibt Einblick in sein ganzheitliche...
Olga Titus - Kunstpreis Bündner Kunstverein 2022
Insgesamt 39 Kunstschaffende sind eingeladen, ihre Werke im Rahmen der "Jahresausstellung der Bündner Künstlerinnen und Künstler" im Bündner Kunstmuseum Chur zu zeigen. Dabei ist die Preisträgerin des vierten Kunstpreises des Bündner Ku...
Christoph Rütimann - Handlauf Kunst Museum Winterthur und andere Welten
Das Kunst Museum Winterthur hat den renommierten Schweizer Künstler Christoph Rütimann eingeladen, im Hinblick auf den Zusammenschluss der drei Winterthurer Ausstellungsorte Beim Stadthaus, Reinhart am Stadtgarten und Villa Flora eigens...
Eco Land Art
Wie wollen wir Land und Landschaft begegnen und mit ihnen leben? Kann die Fähigkeit der Kunst, Konstellationen tiefer Wahrnehmung und nachdenklicher Zuneigung zu ermöglichen, dabei eine Rolle spielen?
Verknüpfungen, Verkettungen und Verquickungen im Mumok
Die an der Ausstellung beteiligten Künstler:innen treten in Dialog mit Werken der Mumok Sammlung sowie mit Objekten aus den Sammlungen des Naturhistorischen Museums Wien. Die Kombination aus eigenen Werken und Museumsstücken rückt Verfa...
Geboren in der Ukraine - Die Kyjiwer Gemäldegalerie zu Gast in der Schweiz
Das Kunstmuseum Basel präsentiert in der Ausstellung "Born in Ukraine" Werke von 31 ukrainischen Künstlerinnen und Künstlern aus der Kyjiwer Gemäldegalerie, dem nationalen ukrainischen Kunstmuseum. Die 49 Gemälde aus dem 18. bis 20. Jah...
Max Beckmann - Aufbruch und Reise
Aufbruch und Reise als existentielle Grunderfahrungen stehen erstmals im Mittelpunkt einer Max Beckmann gewidmeten Ausstellung. Sein Leben war geprägt durch tragische Erfahrungen von Krieg und Entwurzelung, von Iransit und Exil, aber au...
Wiebke Siem - Das maximale Minimum
Die deutsche Künstlerin Wiebke Siem wurde in den 1990er-Jahren mit raumgreifenden Installationen bekannt, in denen sie Alltagsdinge wie Kleidungsstücke, Schuhe, Taschen oder Spielzeug verfremdete oder in überdimensionierte Objekte übers...
Der Bildschirm als "Fenster zur Welt"
Der Fotograf, Medienkünstler und -theoretiker Günther Selichar arbeitet seit mehr als 35 Jahren an Themen rund um die Vermittlung, Technik, Wahrnehmung und Präsentation von Bildern. Dabei analysiert er die Wechselwirkung zwischen Mensch...
Thomas Reinhold - Niederösterreichischer Würdigungspreisträger 2022
Seit 1960 vergibt das Land Niederösterreich die Kulturpreise für große Leistungen und Initiativen. Der Würdigungspreis in der Kategorie Bildende Kunst ging 2022 an Thomas Reinhold. Seit fast 50 Jahren befasst sich Reinhold mit Praxis u...