Bildende Kunst
Barock aus Antwerpen zu Gast in Hamburg
Die Ausstellung "Rubens, van Dyck, Jordaens. Barock aus Antwerpen", lässt den lebensvollen Reichtum und die emotionale Intensität des flämischen Barock in ihrer ganzen Vielfalt erlebbar werden. Mit einer Auswahl von rund 50 Gemälden, Zeichnungen und Druckgraphik ist das Königliche Museum für ...
Markenzeichen
Die eigene Briefmarke kreieren und ganz legal versenden? Das Internet macht möglich, was Künstler bereits vor 25 Jahren entworfen haben. Schon seit den Sechzigerjahren wurde die Briefmarke als Kontext für künstlerische Interventionen genutzt. Manche Marken waren von offiziellen Postmarken kaum...
Günter Grass – Bestiarium
Das Centre Dürrenmatt widmet dem Nobelpreisträger Günter Grass eine reichhaltige Ausstellung, welche die wichtigen Stationen seines Schaffens aufgreift und der bildkünstlerischen Tätigkeit im Zusammenhang mit den Entstehungsprozessen seiner grossen Romane nachspürt. Die Ausstellung erfährt ein...
Tea & Coffee, Piazza & Towers
In der postmodernen Aufbruchsstimmung der 80 Jahre initiierte Alberto Alessi zusammen mit dem italienischen Architekten und Designer Alessandro Mendini, Mitbegründer des Studio Alchimia, die Alessi-Silberkollektion "Tea & Coffee Piazza". Mendini, der sich schon früh mit den Wechselbeziehun...
Der Maler mit dem Strohhut
Das Kulturforum Würth Chur zeigt vom 26. März bis 5. September 2010, in Zusammenarbeit mit dem Museum Hermann Hesse in Montagnola, rund 80 Aquarelle, Gedichtmanuskripte, Skizzenbücher sowie Fotografien und persönliche Gegenstände Hermann Hesses, die das malerische Werk des weltberühmten Schrif...
Fondation Beyeler zeigt Jean-Michel Basquiat
Die Fondation Beyeler widmet vom 9. Mai bis 5. September 2010 dem berühmten amerikanischen Maler und Zeichner Jean-Michel Basquiat (1960–1988) eine grosse Retrospektive. Aus Anlass des 50. Geburtstages des bereits mit 27 Jahren auf tragische Weise verstorbenen Künstlerstars veranstaltet, ist s...
Less and more
Mit über 500 Exponaten auf 1.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche eröffnet das Museum für Angewandte Kunst Frankfurt am 22. Mai die Ausstellung "Less and more. Das Design-Ethos von Dieter Rams". Dieter Rams war vier Jahrzehnte lang, von 1955 bis 1995, für das 1921 in Frankfurt gegründete Unter...
Die Natur der Malerei
Im beeindruckenden Gesamtwerk Max Weilers, das sich über einen Zeitraum von 70 Jahren erstreckt, nimmt die Werkphase von 1962 - 1967 eine Sonderstellung ein, die in der umfassenden, bisherigen Rezeption noch keine adäquate Würdigung erfahren hat. Neueste Erkenntnisse bestätigen, dass der Künst...
Ephemera - Grafik Design etc.
Nach einer Zeit, in der Ausstellungen über die klassische Moderne viel Raum erhalten hatten, übernahm Chris Dercon 2003 die Leitung des Haus der Kunst und öffnete das Programm des Hauses erneut für Architektur, Design, Mode, Film und Fotografie. Um dem Publikum die Veränderung zu vermitteln, s...
Indien im Blick
Über 70 vornehmlich zeitgenössische Zeichnungen geben von 20. November 2009 bis 13. Juni 2010 im Völkerkundemuseum der Universität Zürich einen Einblick in die vielfältige indische Karikaturenlandschaft und die lebhafte Entwicklung der grössten Demokratie der Welt. Für die Ausstellung "Indien ...