Bildende Kunst
Die "Graue Passion" in ihrer Zeit
Die Staatsgalerie Stuttgart präsentiert in der Großen Landesausstellung Baden-Württemberg ab dem 27. November 2010 die erste Ausstellung nach 45 Jahren, die sich mit dem Werk des Malers Hans Holbein d.Ä. beschäftigt. Im Mittelpunkt der Schau steht seine zwölf Tafeln umfassende "Graue Passion" ...
Ideen sitzen. 50 Jahre Stuhldesign
Anlässlich des Ankaufes von zwanzig Designklassikern durch die Stiftung für die Hamburger Kunstsammlungen widmet das Museum für Kunst und Gewerbe dem Stuhldesign von 1960 bis in die Gegenwart eine Ausstellung, die die Entwicklung des Stuhls vom Gebrauchsgegenstand bis zum Kunstobjekt nachvollz...
Zwischen den Pfählen Venedigs
Venedig – "La Serenissima" – einst stolze Seemacht des Mittelmeeres und seit Thomas Manns "Tod in Venedig" berühmt für seinen morbiden Charakter. Vor mehr als 1500 Jahren wurde die berühme Lagune besiedelt. Heute erstreckt sich die Stadt mit dem Canal Grande als Hauptschlagader auf über 100 In...
Wortbilder. Comics aus China
In Zusammenarbeit mit dem Nationalmuseum in Peking (NAMOC) und im Rahmen des Festivals "Culturescapes China 2010" zeigt das Cartoonmuseum Basel erstmals in der Schweiz in grösserem Umfang aktuelle chinesische Comic-Kunst und ihre wichtigsten historischen Vorbilder. "Wortbilder" macht Station b...
Nach Demokratie
Was ist Demokratie? Nicht nur in Österreich als tragendes Prinzip der Verfassung verankert, lässt sie sich als Regierungsform mit umfassendem Partizipationsrecht aller BürgerInnen beschreiben. Es genügt ein Blick in die Zeitung, um ein völlig anderes Bild zu erhalten. Die wahre Macht ist bei...
Verlust und Wiederkehr
Weit über 800 Werke sind im Ergebnis des Zweiten Weltkriegs aus der Sammlung der Berliner Nationalgalerie verloren gegangen. Fast 600 Gemälde davon stammten aus dem 19. Jahrhundert - das entspricht etwa einem Drittel des heutigen Bestandes der Alten Nationalgalerie. In der jüngeren Vergangen...
Vor und nach dem Tag
An den Rändern des Gegenständlichen untersucht Conrad Steiner (*1957 in Schaffhausen, lebt in Berg/TG) die Flüchtigkeit malerischer Form. Das Museum zu Allerheiligen Schaffhausen zeigt ausgewählte Bilder der letzten fünf Jahre und gibt Einblick in eine differenzierte Malerei, welche die prod...
Der perfekte Pinsel
Ausstellung und Katalog der Schau "Der perfekte Pinsel - Chinesischen Malerei 1300 bis 1900" im Museum für Ostasiatische Kunst Köln präsentieren insgesamt 30 Werke aller Gattungen professioneller Malerei in China vom späten 13. bis in das 19. Jahrhundert. Die Bandbreite reicht von Landschafts-...
Leder, Stoff und Reißverschluss
Mit der Ausstellung "Leder, Stoff und Reißverschluss. Taschen aus der MAKSammlung", die am 2. November 2010 eröffnet wird, zeigt das MAK eine Auswahl seines qualitätvollen und variationsreichen Bestandes. Dieser umfasst ca. 270 Taschen aus Europa, Amerika, der islamischen Welt und China, vom S...
Design Impulse
Die Ausstellung "Design Impulse" ist eine Zusammenarbeit der FH Joanneum mit der Creative Industries Styria. In Kooperation mit dem Kunsthaus Graz wird sie nun nach Wien auch in Graz gezeigt und thematisiert die steigende Mobilität unserer Gesellschaft, die sich nicht zuletzt auch zunehmend in...