Bildende Kunst
Monika Fioreschy - Transformation
Das Ludwig Museum stellt in einer ersten großen retrospektiv angelegte Ausstellung in einem Museum das beeindruckende Oeuvre der österreichischen Künstlerin Monika Fioreschy vor, die die traditionelle Webkunst aus ihrem Anwendungsbezug herausgeführt und durch einen unkonventionellen Materialei...
MKG-Messe Kunst und Handwerk 2011
Die MKG-Messe Kunst und Handwerk 2011 präsentiert auch in diesem Jahr wieder hochkarätige Arbeiten aus den Bereichen Schmuck, Textil, Keramik, Tafelgerät, Glas und Möbel. Insgesamt 44 Gestalter wurden von einer Fachjury ausgewählt. Den Höhepunkt der Messe bildet die Verleihung des mit 7.500 Eu...
Karin Schwarzbek in der Kartause Ittingen
Karin Schwarzbek ist in Egnach aufgewachsen und hat in Zürich studiert, wo sie seither lebt. Seit mehreren Jahren beschäftigt sie sich in ihren Bildern schwerpunktmässig mit Körperdarstellungen. Zeigen ihre ältere Bilder die Menschen eingebettet in Landschaften, gleichsam verschmelzend mit dem...
Vasari 500
Mit einer einmaligen Auswahl von rund vierzig Werken bedeutender Künstler wie Leonardo, Raffael, Pontormo, Andrea del Sarto oder Baccio Bandinelli erinnert das Wallraf ab 19. August an den Begründer der modernen Kunstgeschichtsschreibung Giorgio Vasari (1511-1574). Der Maler, Architekt und His...
Jugendstil-Zinn aus Köln
"Kayserzinn" ist heute beinahe ein Synonym für außergewöhnlich qualitätvolles deutsches Jugendstil-Zinn. 1895 gründete Engelbert Kayser (1840-1911), in Köln ansässiger Kunsthändler und Unternehmer, die gleichnamige Handelsmarke mit dem Ziel, das noch historistisch geprägte Edelzinn der von sei...
Hinter den Gärten
Rosa Loy und Neo Rauch sind ein international erfolgreiches Malerpaar und gelten als wichtige Vertreter der "Neuen Leipziger Schule". Seit 1985 verheiratet, schaffen sie jeweils ein eigenständiges Oeuvre. Im Essl Museum werden die beiden Künstler vom 2. September bis 16. November 2011 einen la...
Die 4 Elemente in der Kunst
Damals wie heute fühlen sich Künstler von den vier Elementen – Feuer, Wasser, Erde, Luft – angezogen. Ab dem 26. Februar 2011 ist in der Jungen Kunsthalle eine kleine Auswahl von Gemälden zum Thema aus dem Sammlungsbestand der Kunsthalle im Dialog mit Arbeiten von Absolventen der Staatlichen A...
Der Künstler-Dandy des Wallis
Das Kunstmuseum Bern präsentiert in Kooperation mit der Fondation Pierre Gianadda einen repräsentativen Gesamtüberblick über das Werk des Schweizer Künstlers Ernest Biéler (1863-1948). Geheimnisvolle, symbolistische Figurenbilder sind ebenso zu sehen wie Biélers Darstellungen der Walliser Baue...
Zum 100. Geburtstag Kurt Levy (1911-1987)
Das Jüdische Museum Frankfurt zeigt von 13. September bis 6. November 2011 eine Kabinettausstellung anlässlich des 100. Geburtstages von Kurt Levy. Die Ausstellung konzentriert sich auf Bilder, die in den Jahren um 1960, dem Jahr von Levys Rückkehr aus Kolumbien, entstanden. Die Ölgemälde und ...
Jetzt. Zeitempfinden und Gegenwartsdesign
Design prägt wie nie zuvor das gegenwärtige Zeitgefühl. Zugleich vermitteln Designobjekte aber auch selbst unterschiedliche Zeiterfahrungen. Sie messen oder erfordern Zeit für ihre Nutzung, verkörpern oder beschwören Vergangenheit und ewige Jugend, symbolisieren Status und Zeitgeist. In einer ...