Bildende Kunst
Maler Hans Staudacher †
Mit dem Kärntner Künstler Hans Staudacher ist in der Nacht auf Sonntag einer der bekanntesten österreichischen Maler gestorben. Der in St. Urbane geborene Staudacher wurde 98 Jahren alt. Er lebte und arbeitete in Wien und in Finkenstein...
Tonangebende Kupferstecher des 16. Jahrhunderts
Agostino Carracci (1557–1602) und Hendrick Goltzius (1558–1617) gehören zu denen, die es geschafft haben. Sie waren die tonangebenden Kupferstecher des späten 16. Jahrhunderts, der eine in Italien, der andere in den Niederlanden, und au...
Kybernetik der Armen
"Cybernetics of the Poor" nimmt die Beziehung zwischen Kunst und Kybernetik und ihre historischen wie gegenwärtigen Schnittpunkte in den Blick. Kybernetik ist ein seit den späten 1940er-Jahren kursierender Begriff für sich selbst regeln...
Antonia Rippel-Stefanska - Einer glänzt weniger
Das MAK in Wien zeigt die fünfte Pop-up-Ausstellung im Rahmen der Reihe "Creative Climate Care".
Aufbruch und Rückkehr im Museum der Moderne Salzburg
Das Museum widmet dem Schweizer Künstler Not Vital die erste museale Einzelausstellung in Österreich. Die umfangreiche Personale präsentiert 21 Skulpturen, drei sowohl raum- als auch wandgreifende Installationen und 144 Zeichnungen.
Der Körper als Projektionsfläche und Konstruktion
Die Ausstellung "Family Skin" nimmt Bezug auf die Vielzahl an Methoden, Produkten, Cremes, Gels, Masken, Massagen bis zu den plastisch chirurgischen Eingriffen zur Verschönerung, Perfektionierung und Selbstoptimierung der Haut. Vor dem ...
Die Farbwelten des Johann Julian Taupe
Die Galerie Welz in Salzburg zeigt neue Arbeiten auf Papier und Leinwand von Johann Julian Taupe.
Erprobung des sozialpolitischen Kontext
Unter dem Titel "Wo wir" finden drei unterschiedliche Projekte zusammen: Eine Ausstellung von Katalin Deér und Jiří Makovec, eine Installation von Caroline Ann Baur & Vanessà Heer, und das Archiv der Kunst Halle Sankt Gallen als Arb...
Schrill, bunt und skurril
Jakob Lena Knebl und Ashley Hans Scheirl, privat und künstlerisch ein Paar, spielen mit exzentrischen Inszenierungen. Im Kunsthaus Bregenz konzipiert das Duo zwei Geschosse gemeinsam, je eines bespielen die Künstler_innen als Soloausste...
Thomas Stüssi "2027"
Der Kunstraum Kreuzlingen definiert sich als Ort für den "Discours" zeitgenössischer Kunst. Im Jahresverlauf werden fünf kuratierte monografische Projekte in Zusammenarbeit mit den Künstlern exclusiv auf die Räumlichkeiten hin entwickel...
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »