Bildende Kunst
Romana Hagyo und Silke Maier-Gamauf - Hering und die Fluse
Nach der Präsentation bei der letztjährigen "Parallel Vienna" in der ehemaligen Semmelweisklinik wird "Hering und die Fluse" nun auch in der Galerie Lisi Hämmerle in Bregenz gezeigt.
Aus den Fugen - Momente der Störung 2
Wie prägen Störungen unser Verhältnis zur Welt? Diese Frage stellt die zweiteilige Ausstellung "Aus den Fugen - Momente der Störung" anhand verschiedener Arbeiten aus der Sammlung des Museums. Störungen können als leises Knirschen den N...
Jesse Stecklow - Terminal
Das Sammeln, Analysieren und Zirkulieren ökologischer, für das menschliche Auge meist unsichtbarer Daten bildet den Grundstein von Jesse Stecklows künstlerischer Praxis.
C4 - Das Kunstmuseum Liechtenstein als lebendiger Ort der Begegnung
C4 bildet den Auftakt des Ausstellungsprogramms der neuen Direktorin Letizia Ragaglia und spiegelt als titelgebende Formel zugleich ihre Vision für die zukünftige Positionierung des Kunstmuseum Liechtenstein als lebendigen Ort der Begeg...
Brice Marden - Inner Space
Brice Marden ist einer der bedeutendsten Maler unserer Zeit. Das Kunstmuseum Basel zeigt über hundert Werke des US-Amerikaners aus den Jahren zwischen 1972 und 2019. Darunter sind Zeichnungsserien und Gemälde aus der Sammlung des Künst...
Malerei - Spektakulär unscheinbar
Die Gruppenausstellung „Spektakulär unscheinbar“ richtet ihr Augenmerk auf Malerei, die sich mit feinsinniger Struktur und diffizilen Unterschieden auseinandersetzt. Ein Forschen in Resonanzbereichen. Ein Herantasten an Unsagbares. Ein ...
Eligius Schmuckpreis 2022
Der Eligius-Schmuckpreis des Landes Salzburg wird alle drei Jahre österreichweit ausgeschrieben und wird 2022 zum 7. Mal vergeben.Wie auch schon die letzten Male überwiegen auch dieses Jahr wieder die weiblichen Positionen mit 8 Künstle...
Biokunststoff - Produkte im Kreislauf denken
Das Gewerbemuseum Winterthur lädt regelmässig Hochschulen mit gestalterischer Ausrichtung ein, ihre Projekte mit zeitgenössisch relevanten Bezügen einem breiteren Publikum zu präsentieren. In der Sonderpräsentation "Full Circle" beschäf...
Angelika Kauffmann verehrt und vereinnahmt
Angelika Kauffmann (Chur 1741–1807 Rom) war bereits zu Lebzeiten eine Ikone. Als starke Frau und Malerin in ganz Europa verehrt und bewundert gilt sie als Vorreiterin des modernen Feminismus und Weltbürgertums.
Gruppenausstellung zum Phänomen "Welle"
Am 28. April eröffnet der Palača Fritzi in Mali Lošinj in Kroatien die Ausstellung "Welle" mit sieben österreichischen Künstlerinnen und Künstler. Die Kunstschaffenden haben bei mehreren Symposien auf der Insel Lošinj Phänomene von Well...
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »