Ausstellungen
9211 - 9220 von 9259
NabelSchau
Die Generali Foundation steht für diskursorientierte, kritische und konzeptuell ausgerichtete Kunst von den 1960ern bis zur Gegenwart. Nach vier umfassenden und erfolgreichen Präsentationen im Ausland widmet die Foundation nun erstmals seit 2003 ihrer Sammlung internationaler zeitgenössischer ...
Musterbuch der Architekturszene
Die Ausstellung "Neu Bau Land" im Deutschen Architektur Museum Frankfurt zieht bis 26. August 2007 die erste große (Zwischen-)Bilanz des Bau- und Stadtumbau-Geschehens in den neuen Bundesländern. In den letzten anderthalb Jahrzehnten sind viele der besten baukulturellen Leistungen Deutschlands...
Des Kaisers Elfenbein
In regelmäßigen Abständen setzt die Kunstkammer des Wiener Kunsthistorischen Museum mit Sonderausstellungen aus den eigenen Beständen eindrucksvolle Lebenszeichen, um allen Kunstfreunden diese einzigartige Sammlung, die derzeit aufgrund einer notwendigen Generalsanierung geschlossen ist, zumin...
Made in Germany
Vom 25. Mai bis 26. August 2007 zeigen das Sprengel Museum Hannover, die Kestnergesellschaft und der Kunstverein Hannover in einer großen Überblicksschau aktuelle Positionen zeitgenössischer Kunst aus Deutschland. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht eine jüngere Künstlergeneration deutscher u...
Die Malerfamilie Alt
Vom 29. Juni bis 20. August 2007 wird im Wiener Liechtenstein Museum erstmals die gesamte »Alt-Sammlung« der RZB öffentlich präsentiert. Die Blätter der drei Mitglieder der Familie Alt, Vater Jakob und die Söhne Rudolf und Franz, gehen vom späten Klassizismus aus, haben einen ersten Höhepunkt ...
Von Pferden und Affen
Am 21. Juli 2007 eröffnete das Ludwig Museum in Koblenz auf zwei Etagen die seit Herbst vorbereitete Ausstellung "Klasse Immendorff - Von Pferden und Affen" mit mehr als 80 Werken der 40 (Meister-)Schüler von Jörg Immendorff, der bis zu seinem Tod im Mai dieses Jahres als Professor an der Kuns...
Hotel Europa
Unter dem Titel »Hotel Europa« erzeichnet sich der rumänische - in Bukarest lebende - Künstler Dan Perjovschi im Museum Moderner Kunst Passau ab 23. Juni 2007 eine raumfüllenden Wandinstallation, die sich mit den Vor- und Nachteilen, den Chancen und Risken der Idee Europa auseinander setzt.
Afrique noire
Bis noch zum 19. August 2007 sind im Vökerkundemuseum der Universität Zürich Fotografien von Didier Ruef zu sehen. Die Ausstellung zeigt Bilder aus neun schwarzafrikanischen Ländern – Uganda, Mosambik, Ruanda, Äthiopien, Sudan, Burundi, Angola, Guinea und Kamerun. Alle Aufnahmen wurden zwische...
Forschen und Erfinden
In der Geschichte der Fotografie gab es schon immer Berührungspunkte zu anderen Disziplinen, von den Wissenschaften bis hin zur Trivialkultur. Diesen weiten Denkraum haben KünstlerInnen und FotografInnen in den vergangenen Jahren vermehrt für ihre fotografischen Praktiken entdeckt und erkunden...
Mensch-Maschine
Das beseelte Bildnis und die selbstbewegte, intelligente Maschine sind zu allen Zeiten Faszinosum und Schreckensvision zugleich gewesen. Nur durch Götterkraft kann Pygmalion vom Liebeskummer zur von ihm erschaffenen Galatea erlöst werden. Der vom Menschen aus Lehm geformte hilfreiche, aber übe...