Ausstellungen
9191 - 9200 von 9259
Kunst und Nachhaltigkeit
Vom 25. Mai bis zum 2. September 2007 greift das Kunstmuseum Liechtenstein mit der Ausstellung »Auszeit. Kunst und Nachhaltigkeit« ein aktuelles Thema auf und untersucht, wie sich die Künstler in den letzten 40 Jahren mit dieser Thematik auseinandersetzten. Im Zentrum steht dabei die Beziehung...
Politiker - Dämonen - Parasiten
"Thomas Hobbes. Soziale Emergenz II" (2003) lautet der Titel eines der beiden Werke, für welche Thomas Feuerstein den RLB-Hauptpreis 2006 erhielt. Das Kunstforum Ferdinandeum beabsichtigt künftig den Hauptpreisträger des Kunstpreises der RLB Tirol im Jahr nach der Preisverleihung eine Ausste...
Die Ironie der Objekte
Von 25. Mai bis 2. September 2007 wirft die Ausstellung »Ironie der Objekte«, die letzte, die noch am alten Sitz des Museion in der Sernesistrasse stattfindet, einen neugierigen Blick in die Häuser italienischer Sammler. Im Frühjahr 2008 übersiedelt das Museum für moderne und zeitgenössische K...
Blicke auf Europa
Bis zum 2. September 2007 zeigt die Neue Pinakothek in München eine Ausstellung über Europa und die deutsche Malerei des 19. Jahrhunderts. Eine in dieser Form neuartige und bisher einmalige Zusammenarbeit der drei größten staatlichen Museumsverbünde in Berlin, Dresden und München erlaubt es er...
Poor Thing
Die Ausstellung »Poor Thing« bringt Arbeiten von acht internationalen Künstlerinnen und Künstlern in den historischen Räumen der Kunsthalle Basel zusammen. Nach der umfangreichen Renovation von 2004 ist der ursprüngliche architektonische Charakter der fünf verschieden grossen Räume im Unterges...
Der "Hey Now" Moment
Vom 3. August bis 2. September 2007 zeigt der Dortmunder Kunstverein die Installation "Der "Hey Now" Moment" von Hannes Kater, der durch Zeichnungen spannungsvoll die Dimensionen von Fläche und Raum verschränkt. Zum Teil werden sie direkt auf die Wand, zum Teil auf Styroporplatten gebracht, pa...
Faszination Farbe
Eine Ausstellung des international arrivierten Malers Friedemann Hahn, der sich selbst als abstrakten Realisten bezeichnet, wird den profanisierten Sakralraum der Kunsthalle Jesuitenkirche in ein einzigartiges Farbenmeer seiner Bildwelt tauchen und ist ein Beitrag zu den Aschaffenburger Kultur...
Der Körper als Landschaft
Chen Zhen war ein Grenzgänger, ein kulturell Heimatloser, der symbolische Brücken zwischen verschiedenen Wirklichkeiten geschaffen hat. Sein Werk reüssierte international und ist längst Referenz für eine nachfolgende Künstlergeneration geworden.
Young Americans
Junge Architekten in den USA – viel hat man nicht gehört in letzter Zeit über die Architektur in den Vereinigten Staaten. Nach Peter Eisenman, Ricard Meier, Robert Venturi und Philippe Johnson kam lange nichts. Eine Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum Frankfurt vermittelt nun einen Blic...
Zigeuner-Darstellungen der Moderne
Die Kunsthalle Krems zeigt vom 17. Juni bis 2. September 2007 erstmals in Europa eine Ausstellung zum Thema der Zigeunerdarstellung, die nicht nur den soziologisch-historischen Blick bedient, sondern gleichzeitig den Anspruch erhebt, eine Kunstausstellung mit qualitativ anspruchsvollen Bildern...