Parallel zur Einzelausstellung von Mario Garcia Torres vom 12. April bis 18. Mai 2008 zeigt die Zürcher Kunsthalle Arbeiten des englischen Künstler Tris Vonna-Michell.
Eine Ausstellung bis zum 18. Mai 2008 im Werkraum des Hamburger Bahnhofs zeigt die Arbeit "Fin de Siècle. Buch der Bilder" von Hanne Darboven erstmals in großem Umfang. Anlass für die Präsentation war der Wunsch, dieses bedeutende Werk der Künstlerin für die Nationalgalerie anzukaufen.
Über fünfzig Jahre lag die Ausstellung "Gesicht der Zeit" vergessen im Keller des französischen Kulturinstitutes in Innsbruck bevor sie 2006 an Magnum Photos zurückgegeben wurde.
Die groß angelegte Ausstellung "Genau und Anders - Mathematik in der Kunst von Dürer bis Sol LeWitt" im Wiener MUMOK ist den Verbindungen zweier traditionell miteinander verknüpften, jedoch völlig separat wahrgenommenen Disziplinen auf der Spur: Mathematik und Kunst – zwei Welten, die spätestens seit der Renaissance überraschende Parallelen aufweisen, und ohne deren Zusammenwirken die Entwicklu
Vom 28. November 2007 bis 18. Mai 2008 zeigt das Jüdische Museum in Wien die Ausstellung "Die Korngolds - Klischee, Kritik und Komposition". Kaum eine Familie spiegelt das Wiener Musikleben zu Beginn des 20. Jahrhunderts besser wider als die der Korngolds.
Mit Aneta Grzeszykowska und dem Künstlerpaar Wolfgang Prinz und Michel Gholam stellt Camera Austria vom 14. März bis 18. Mai 08 im Kunsthaus Graz zwei Positionen vor, die sich auf Ikonen der Kunstgeschichte beziehen. Beide haben den Charakter von (Wieder-) Aufführungen eines ikonologisch abgesicherten Bilderkanons, der sich ins kulturelle Gedächtnis ihrer BetrachterInnen eingeschrieben hat
Kaum ein religiöses Sujet hat Künstler vom späten Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert zu so variationsreichen und phantasievollen Bildschöpfungen inspiriert wie die Versuchung des heiligen Antonius.
Bizarre Posen, verschämte Umarmungen, schweigende Interieurs, beredte Schatten - Félix Vallottons Kunst ist von beißendem Sarkasmus und schwarzem Humor durchdrungen und machte ihn zu einem international beachteten Avantgardisten der Moderne.
Vom 14. März bis 18. Mai 2008 zeigt das Kunsthaus Kaufbeuren graphische Arbeiten von Jörg Immendorff. "Café Deutschland" machte Immendorff Ende der 70er Jahre international bekannt. Seit dem zählt er zu den wichtigsten Künstlern weltweit.