"Werkraum Britten" an der Staatsoper Stuttgart
Am Samstag, 17. Juni, und Sonntag, 18. Juni 2017, widmet sich die Oper Stuttgart ein Wochenende lang dem Leben und Werk Benjamins Brittens, dessen letzte Oper «Der Tod in Venedig» im Mai in einer Neuinszenierung von Demis Volpi auf der Stuttgarter Opernbühne Premiere feierte. Die Koproduktion der Oper Stuttgart und des Stuttgarter Balletts ist noch drei Mal in dieser Spielzeit im Opernhaus zu erleben: am 18. Juni sowie am 7. und 19. Juli 2017.
Der Film «The Hidden Heart» von Teresa Griffith beleuchtet das Leben und die Persönlichkeit Benjamin Brittens anhand dreier zentraler Werke, darunter auch «Der Tod in Venedig». Der Musikwissenschaftler Meinhard Saremba wirft in seinem Vortrag mit Musikbeispielen einen näheren Blick auf Brittens literarische Vorlieben und sein künstlerisches Umfeld. Er geht auf die Bedeutung von «Der Tod in Venedig» in seinem Gesamtwerk ein und wirft die für Britten drängende Frage nach der Bedeutung von künstlerischer Tätigkeit auf. Die Mezzosopranistin Diana Haller aus dem Solistenensemble der Oper Stuttgart spürt im 5. Liedkonzert dem Mythos Venedig mit Werken von Gioachino Rossini, Robert Schumann, Reynaldo Hahn und Ivan Zajc nach.