Marschflugkörperlyrik
08.04.2009
Früher war die Beschaffung von Musik ein haptisches Erlebnis. Schallplatten, auf denen das Cover wirken konnte. Mit einem Titel, den man nicht vergaß. So wie Charles Bukowskis «Gedichte, die einer...
weiterlesen
weiterlesen
Grenzen überschreiben
07.02.2009
Mit der mehrsprachigen Anthologie «Grenzschreiben» tritt der Driesch Verlag zum ersten Mal und gleich mit einem ebenso grenzüberschreitenden wie völkerverbindenden Projekt an die Öffentlichkeit....
weiterlesen
weiterlesen
Tribüne – Zeitschrift für Sprache und...
12.03.2008 Haimo L. Handl
Im April 2007 hat der Verlag Infothek die Zeitschrift vom Österreichischen Bundesverlag übernommen, weil sie dort nicht mehr weitergeführt worden wäre. Im ersten Jahr konnte die Abonnentenzahl erhöht und,...
weiterlesen
weiterlesen
Wolfgang Fritz: Keinerlei neues...
01.03.2008
Die Schweizer Halbjahreszeitschrift «Widerspruch. Beiträge zu sozialistischer Politik» behandelt in ihrem Heft 53 das Thema «Weltordnung, Kriege und Sicherheit.» Sie tut das in...
weiterlesen
weiterlesen
Über ungeschriebene Bücher
28.02.2008 Haimo L. Handl
Von George Steiner, dem polyglotten Kultur- und Literaturtheoretiker ist 2007 ein Buch in deutscher Übersetzung im Hanser Verlag erschienen: «Meine ungeschriebenen Bücher». Ein Buch, das, von...
weiterlesen
weiterlesen
Ingeborgs Todesarten
21.02.2008 Haimo L. Handl
Von Ingeborg Bachmann (1926-1973), dieser robusten Ikone der gender sensibilisierten Literaturgesellschaft, gibt es nicht nur viele Bücher, sondern auch CDs. Gut so. Man kann ihre Texte also nicht nur...
weiterlesen
weiterlesen
Theodor W. Adorno - Aufarbeitung der...
19.02.2008 Haimo L. Handl
5 CD mit Vorträgen eines sogenannten Meisterdenkers, eines Filosofen, der heute nicht mehr so häufig erinnert wird, von den «Jungen» kaum gekannt wird, der aber dennoch bedeutsam bleibt, weil er...
weiterlesen
weiterlesen
Das Wörterbuch der politischen Sprache in...
14.02.2008 Haimo L. Handl
Ein handliches Nachschlagewerk im Umfang von 520 Seiten. Da es nur wenige Einträge hat (rund 600), sind die Beiträge zu den Begriffen ziemlich umfangreich. Es handelt sich um einen Kompromiss zwischen...
weiterlesen
weiterlesen
US-Kultur: Immer mehr Burger Kings...
10.08.2005

weiterlesen
